Warning: Illegal string offset 'style' in /home/.sites/44/site793/web/wsv25/libraries/src/Helper/ModuleHelper.php on line 235 Warning: Illegal string offset 'style' in /home/.sites/44/site793/web/wsv25/libraries/src/Helper/ModuleHelper.php on line 252 Tolle Erfolge des WSV 08 Lauscha im vergangenen Winter

Anmeldung

Warning: Use of undefined constant DS - assumed 'DS' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /home/.sites/44/site793/web/wsv25/templates/siteground-j16-35/html/com_content/article/default.php on line 15
Lauscha: Die Skispringer und Nordisch Kombinierten des WSV 08 Lauscha waren in der vergangenen Saison wieder viel unterwegs und haben emsig Medaillen und Platzierungen, national und international erkämpft. Hier ein Rückblick auf die letzte Saison. Insgesamt trainieren im Moment beim WSV 08 Lauscha: 24 Kinder, darunter 4 Mädchen im Landesstützpunkt Lauscha bei Trainer Jens Greiner-Hiero im Skispringen und in der Nordischen Kombination. Darunter befinden sich 10 Miniflieger, die jünger als die Schülerklasse 8 sind. In Oberhof trainieren zurzeit 6 Sportler und Sportlerinnen. Das sind Lukas Wagner, Luca Geyer, Louis Müller-Uri, Michelle Köhler und Sophia und Emilia Görlich. Pauline Heßler und Luisa Görlich sind in Oberstdorf am Stützpunkt. Weiterhin befinden sich über 30 Kinder im Langlauftraining bei Andre und Andrea Heßler. In der Regel findet mindesten 3-mal Training in der Woche für die große Trainingsgruppe statt und immer Mittwochs 17.00 ist ein fester Termin für die Bambinis und Neuanfänger. Der konkrete Trainingsplan ist immer auf der Homepage des Vereins unter Downloads/Trainingspläne zu finden bei: www.wsv08lauscha.de . Die Hauptrainingseinheiten finden natürlich auf den Schanzen im Lauschaer Marktiegel statt. Dort herrschen beste Trainingsbedingungen auf den 5 Schanzen ( K 3m,10m,15m,27m und 47m), die auch im Sommer besprungen werden können. Es wird Athletik und Koordination, Kondition und Geschicklichkeit trainiert. Es geht in die Turnhalle nach Neuhaus, auf die Inlinerstrecken Rund um Lauscha und auf den Sportplatz und die Freizeitsportanlage in Neuhaus. Als Ausgleich zum harten Training wird auch öfters die Schwimmhalle in Neuhaus besucht, die Eishalle in Sonneberg, es geht an den Lift in Ernstthal, Steinach und Heubach. Langlaufausbildung wird groß geschrieben, Alpine Fahrformen werden geschult. Es geht beim WSV 08 Lauscha sehr abwechslungsreich zu. Über Neueinsteiger freuen wir uns!! Im vergangen Jahr haben unsere Sportler an fast 70 Wettkämpfen im Sommer und Winter teilgenommen. Unsere Sportler waren präsent, erreichten viele Punkte und Medaillen bei den Juniorenweltmeisterschaften, im Weltcup (78 Punkte), Continentalcup (300), FIS-Cup (534), FIS-Youth-Cup (257), Alpencup (188), Deutschlandpokal (711), Deutschen Schülercup (SP 2395;NK 1669), FIS-Schüler-Grand-Prix, Thüringer Schülercup (SP 3375; NK 2671) und bei den Minifliegertagen, bei den Deutschen Jugendmeisterschaften und den Thüringer Meisterschaften. Das Talentleistungszentrum Lauscha nahm an 41 Wettkämpfen teil wie z.B. in: Scheibe-Alsbach, Rothenburg/Saale, Kottmar, Bischofsgrün, Kleinschmalkalden, Ruhla, Biberau, Benshausen, Steinheid, Zella-Mehlis, Haselbach, Schmiedefeld, Brotterode, Winterberg, Johanngeorgenstadt und natürlich daheim in Lauscha. Dort wurden vom Verein 9 eigen Veranstaltungen für den Nachwuchs durchgeführt. Das waren die Thüringer Rangliste im Sommer, die Thüringer Meisterschaften im Winter, der Glascup und Schanzenanstiegslauf, ein Langlauf und Crosslauf, eine Rodelparty und das Hexenbrennen. Der Deutschlandpokal konnte leider nicht Daheim auf der großen Marktiegelschanze durchgeführt werden und er fand in Villach in der Alpenarena statt. Weiterhin veranstaltete der WSV 08 Lauscha 16 Kurse im "Springen für Jedermann", führe einen Minifliegertag im Dezember für seinen eigenen Nachwuchs durch, machte ein Schulsportfest auf Schnee an der Schanze, einen Crosslauf mit der Schule, beteiligte sich am Schulskitag in Neuhaus, gewann mit dem Gymnasium Neuhaus das Thüringer Finale"Jugend trainiert für Olympia" Alpin in Heubach und war ebefalls beim Finale dazu in Oberhof beim Langlauf. Gemeinsam mit der Grundschule Lauscha nahm man am Finale des Grundschulwettbewerbes Skisprung in Heubach teil. Desweiteren an vielen Aktionen und Veranstaltungen der Thüringer Sportjugend. Im Trainingslager in Lomnice Anfang August waren über 35 Teilnehmer dabei. Die Sportler am SG Oberhof und Oberstdorf waren in Orten unterwegs in : Villach, Kranj, Rastbüchl, Szyrk, Ruhpolding, Courchevel, Hinterzarten, Oberwiesenthal, Frenstadt, Einsiedeln, Berchtesgaden, Oberstdorf, Lillehammer,Rasnov, Seefeld, Nodotten, Harrachov, Zakopane, Klingenthal, Schonach, Baiersbronn, Park City, Garmisch-Partenkirchen, PyeongChang, Iron Mountain und Trondheim. Den größten Erfolg landeten bei der Juniorenweltmeisterschaft in Park City gemeinsam Pauline Heßler und Luisa Görlich. Gemeinsam konnten sie im Team Juniorenweltmeister werden. Im Einzel wurde Luisa 7. und Pauline 10. Im Weltcup schaffte Luisa den 41. Rang und konnte im Continentalcup den 2.Platz erreichen und im Deutschlandpokal 5.werden. Pauline wurde im Weltcup 43. und sie schaffte im Continentalcup den 3.Platz und im Deutschlandpokal kam sie auf den 2.Rang. Beide sind im B-Kader des DSV. Sophia Görlich war im Winter noch verletzt und nahm noch an keinen Wettkämpfen teil, doch sie springt wieder und trainiert auf der Schanze, sie ist auch für kommendes Jahr C-Kader des DSV. Leider war auch Michelle Köhler verletzt und konnte nicht springen und laborierte an einer Knieverletzung. Deshalb absolvierte sie kaum Wettkämpfe, wurde im DSC 16. und im Alpencup 69. Beiden wünschen wir Gute Geneßung und viel Kampfgeist.
Lukas Wagner konnte in der vergangenen Saison wieder gute Ergebnisse erzielen. Er befindet sich auf einem sehr guten Niveau und zeigt aufsteigende Form und im Training teilweise Weltklassesprünge. In den Gesamtwertungen beim Fiscup belegte Lukas den 28.Platz, er wurde im Continentalcup 94. und im Deutschlandpokal 10. Er konnte einen Deutschlandpokal gewinnen, war beim Fiscup einmal 4.und zweimal 7. und im COC war sein bestes Ergebnis 9. in Iron Mountain(USA).
Luca Geyer konnte im Deutschen Schülercup den 7.Platz erreichen und im Deutschlandpokal den 10.Platz. Er stand dabei 7 mal auf dem Podest und konnte einen Deutschen Schülercup gewinnen. Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften wurde er im Einzel 5. und holte mit dem Team Bronze. Leider war er im Herbst verletzt und auch Ende des Winter musste er einige Wettkämpfe auslassen. So fehlten wichtige Punkte in der Gesamtwertung, sonst wäre ein Sieg im Schülercup möglich gewesen und auch ein Podestplatz im Deutschlandpokal. Arthur Luthardt erreichte im Deutschen Schülercup den 28.Platz. Arthur nahm auch nicht an allen Wettkämpfen teil. Louis Müller-Uri kam im Deutschen Schülercup im Skispringen auf den 27.Rang und in der Nordischen Kombination auf den 17.Platz. Emilia Görlich hatte eine gute Saison. Im Laufen zeigte sie starke Leistungen, im Springen hat sie etwas Nachholbedarf. Sie schaffte im Deutschen Schülercup in der NK den 2.Platz in der Gesamtwertung im großen Schülercup, bei dem sie mit Sondergenehmigung starten durfte und im Springen erreichte sie den 8.Platz. Sie kam 8-mal aus Podest. Beim FIS-Youth-Cup mit Stationen in Oberstdorf, Harrachov und Trondheim, schaffte sie in der neu geschaffenen Disziplin Nordische Kombination der Damen einen tollen 5.Platz. Bei den OPA Spielen schaffte sie den Sieg mit dem Team in der NK, wurde im Einzel 26. Im Alpencup landete sie auf dem 58.Platz im Skispringen. Im Thüringer Schülercup kam sie mit nur einen Wettbewerb jeweils im Sprung und der NK auf den 10.Platz.
Aus dem Landesleistungszentrum Lauscha nahmen 5 Sportler am Deutschen Schülercup teil. Das waren Janne Hauptmann(SP37./NK27.), Felix Fehn(28./26.),Eric Stolz(1./8.), Bruno Brehm(19./26.) und Elias Glaser43./33.). Überragend der Sieg von Eric Stolz im Skispringen in der Gesamtwertung. Er konnte auch den Thüringer Schülercup im Sprung gewinnen und kam auf den 3.Platz in der NK. Einen weiteren Sieg im Thüringer Schülercup Skisprung gab es durch Lea Helen-Weigelt. Sie wurde in der NK Dritte. Auch Kiana Bobb schaffte im TSC im Springen den 3.Platz und in der NK den 2.Platz. Weitere Lauschaer im TSC waren Elias Glaser (SP 9./NK 9.), Bruno Brehm (SP 7./NK 8.), Steven Bobb (SP 10./NK 10.)Felix Fehn (SP &./NK 8.) und Janne Hauptmann (SP 10./NK 9.). Felix Fehn und Janne Hauptmann werden ab kommenden Schuljahr dann das Sportgymnasium in Oberhof besuchen und ihre sportliche Laufbahn weiterführen, dazu schon mal viel Glück, Spaß und Erfolg.
Bei den Thüringer Sommermeisterschaften in Ruhla auf Matten gab es 6 Medaillen für den WSV 08 Lauscha.  Eric Stolz gewann im Springen und in der NK Gold, Lea Helen Weigelt siegte im Springen und wurde Vize in der NK und Kiana Bobb holte zweimal die Bronzemedaillie. Im Winter gab es bei den Thüringer Meisterschaften beim Heimspiel in Lauschaer Marktiegel 10 Medaillien. Gold in beiden Disziplinen holte Chiara Kaori Greiner-Hiero, Eric Stolz und Lea Helen Weigelt. Kiana Bobb schaffte Silber und Bronze und an Shereen Ciurar und Julian Weschenfelder ging die Bronzemedaillie im Skisprung. Eric Stolz nahm am FIS Schüler Grand Prix in Ruhpolding im Sommer teil und wurde mit dem Team Deutschland zweiter und im Einzel guter 13. Weiterhin wurden viele Wettbewerbe besucht, wie der Skibezirkscup Südthüringen und viele Pokalspringen wie vorne schon erwähnt. Man könnte noch viele Erfolge und Platzierungen jedes Sportlers aufzählen.
An den Minifliegertagen in Kleinschmalkalden, Benshausen und Lauscha nahmen die kleinsten Lauschaer Flieger teil. Das waren: Sara Balkausky, Maximilian Wand, Caspar Scheler,  Chiara Kaori Greiner-Hiero, Mika Leib, Lukas und Johannes Krenz, Shereen Ciurar, Ole Göpfert, Leo Fischer, Noah-Aaron Goebel, Rick Sell, Mika Pfeuffer, Jordan Gropp, Leon Leib, Julian Weschenfelder und Kiana und Steven Bobb.
Weiterhin findet für interessierte und die die einmal das Springen ausprobieren wollen jeden Mittwoch ab 17.00 Uhr an der Lauschaer Marktiegelschanze Minifliegertraining statt.

Danke Sport Frei/Jens Greiner-Hiero/Sprungtrainer

Premium Partner