- Details
- Geschrieben von Jens Greiner-Hiero
Werte Sportfreunde,
leider müssen wir den am 6.3.16 geplanten Wettkampf “Rund um den Tierberg” absagen.
Die derzeitige Schneesituation lässt keine Loipenpräparation zu.
Mit sportlichen Gruß
Andrea Heßler
1. Vorstand
WSV 08 Lauscha
- Details
- Geschrieben von Jens Greiner-Hiero
Am ersten Wettkampftag bei Dauerregen, aber guten Bedingungen auf der Schanze, gingen die Punktwerte aller Mansnchaftsteilnehmer in die Wertung mit ein. Im Thüringer Team Inselberg konnten Eric Stolz (WSV 08 Lauscha/206,6), Tim Häfner(217,9), Hannes Gröschel(212,9), Richard Stenzel (alle SC Motor Zella-Mehlis/ 214,7) Lara Liedloff (WSV Steinbach/ 204,2)und Justin Jäger (SC Steinbach-Hallenberg/201,8) mit einer guten Mannschaftsleistung zur Halbzeit auf den 3.Platz liegen.So führte das Regionalteam Bayern Ost, welches sich mit 1059,3 Punkten ganz knapp vor den Regionalteams Bayern West (1057,1) und Inselberg (1056,3) die Führung sicherte.Die minimalen Punkteabstände deuten auf ein extrem spannendes Finale beim Teamwettbewerb am zweiten Wettkampftag hin. Das zweite Thüringer Team Beerberg lag bei Halbzeit auf den 9.Platz(1003,9) mit den Springern Jonas Schmidt (WSV Brotterode/203,4), Leonie Bickel(SC Steinbach-Hallenberg/ 194,0), Anna-Fay Scharfenberg (SC Motor Zella-Mehlis/169,6), Eric Langert(WSC 07 Ruhla/ 207,2), Hannes Coblenz(WSV Schmiedefeld/203,3) und Lucas Kraus (SV Biberau/196,0).
Am Entscheidungstag schien im Schwarzwald die Sonne für die deutschen Nachwuchs-Skispringer. Allerdings hatten der frühere Olympiasieger Hansjörg Jäkle und Rolf Schilli, Stützpunkttrainer in Hinterzarten, aufgrund der hohen Temperaturen und Sonneneinstrahlung Schwerstarbeit bei der Schanzenpräparierung zu leisten.
Entschädigt wurden sie von der enorm spannenden Ausgangslage, die sich daraus ergab, dass die drei führenden Teams aus Bayern und Thüringen vor dem Mannschaftsspringen gerade einmal drei Punkte voneinander getrennt platziert waren. Und dieses Kopf-an-Kopf-Rennen - oder besser gesagt Springen - sollte sich auch am heutigen Finaltag fortsetzen. Bis zur letzten sicheren Landung blieb es in der gemischten WK IV spannend.
Am Ende setzte sich das Regionalteam Inselberg aus Thüringen mit 1716,8 Punkten vor den Regionalteams von Bayern Ost (1713,0) und Bayern West (1707,8) durch und verteidigte haudünn den Titel aus dem vergangenen Jahr. Bei der Siegerhung am Abend konnten sie die Medaillen aus den Händen von Martin Schmitt entgegen nehmen und das eine und andere Autorgamm erhaschen. Für das Beerberger Team reichte es am Ende für den 9.Platz (1617,4).
Ergebnisse klickt
- Details
- Geschrieben von Jens Greiner-Hiero
- Details
- Geschrieben von Jens Greiner-Hiero
Insgesamt waren 75 Teilnehmer von der Knirpsenklasse 1 bis zur Mädchenklasse 3 in insgesamt 9 Klassen auf den Schanzen unterwegs. 9 Teilnehmer hatte der WSV 08 Lauscha dabei.
Bei den Knirpsen 1 auf der K 10m-Schanze konnte sich Julian Weschenfelder ausgezeichnet in Szene setzen. Mit Spitzenweiten von 9m und 8,5m erreichte er einen guten 9. Platz. Noah Aaron Göbel sprang zum ersten mal bei den Knirpsen 1 auf der K 10m-Schanze und nicht im Bambiniwettbewerb. Mit 4m und 5m schaffte er einen guten 18.Platz. Bei den Mädchen 1 konnte Lea Helen Weigelt den Sieg erkämpfen. Sie sprang 8,5m und 8m und freute sich. Auf den 6.Platz kam Chiara Kaori Greiner-Hiero. Sie sprang wie Noah ebenfalls zum ersten mal auf den großen Bakken und kam mit 4,5m und 4m auf den 6.Platz als jüngste Teilnehmerin. Auf der K 37m-Schanze konnte Eric Stolz wieder einmal ganz oben stehen und machte einen tollen Wettkampf. Mit 33,5m und 34,5m siegte er und konnte sich rießig freuen, genauso wie seine ganzen mitgereisten Fans. Eric wird in der kommenden Woche in Schonach mit der Thüringer Mannschaft beim Bundesfinale"Jugend trainiert für Olympia" am Start sein und versuchen den Thüringer Vorjahressieg zu wiederholen. Bruno Brehm schaffte in der gleichen Kalsee mit 26,5m und 27,5m den 9.Platz, vor seinem Vereinskameraden Elias Glaser, der mit 20m und 21m dahinter folgte. Bei den Zwölfjährigen machte Janne Hauptamnn gute Sprünge. Er kam auf den 10.Platz mit guten Sprüngen von 31m und 30m. Felix Fehn folgte gleich dahinter mit 27m und 28m. als Elfter.
Am Sonntag früh um 9.00 Uhr startete dann in der Oberhofer Skihalle der Lauf zur Nordischen Kombination. Dort waren 62 Läufer dabei. In der Schülerklasse 11 über die 2 km-Strecke konnte Eric Stolz mit der Drittbesten Laufzeit von 7:22 Min. den Sieg über die Runden bringen und sich zum zweiten mal freuen. Elias Glaser kam in 9:12 Min. auf den 8.Platz. Janne Hauptmann schaffte über die 3 km-Distanz in 11:43 Min den 10.Rang und Felix Fehn wurde in 16:03 Min. insgesamt Zwölfter.
Ergebnisse Sprung
Ergebnisse NK
Aktuelle Rangliste SP
Aktueller Ranglistenstand NK