- Details
- Geschrieben von Jens Greiner-Hiero
Nordische Kombination: Bronze für Emilia Görlich
Oberstdorf/Balderschwang / Lauscha – Das Deutsche Schülercup-Finale sollte in Isny im Allgäu stattfinden. Da der Dauerregen in Isny den Schnee förmlich wegschwemmte, zog man kurzerhand nach Oberstdorf (Schanze) und Balderschwang (Langlauf) um. In Oberstdorf wurde auf der K56 Meter-Schanze gesprungen, ehe es hoch nach Balderschwang ging, und dort der Kombinations-Langlauf stattfand. Die erst 14jährige Emilia Görlich (WSV 08 Lauscha) landete auf der Jugendschanze bei 46 und 48 Metern. Damit war sie zweitbeste Thüringerin. Den Sieg holte sich Jenny Nowak vom SC Sohland (Sachsen). Wie bereits bei den OPA-Spielen in Schonach war Emilia Görlich in der 4 Kilometer langen Loipe glänzend unterwegs. Mit der zweitbesten Laufzeit aller Teilnehmerinnen konnte sie hinter den zeitgleichen Sophia Maurus (TSV Buchenberg) und Marie Naehring (WSV Winterberg) den 3. Platz erlaufen.
Emilia Görlich war in diesem Winter die Beständigkeit in Person. Stets erzielte sie vordere Plätze. In der Gesamtwertung des Deutschen Schüler Cups belegte die 14jährige aus Hasenthal mit 754 Punkten hinter Jenny Nowak (SC Sohland) 875 Punkte Rang zwei.
Zusammen mit der Deutschen Jugend-Nationalmannschaft reist Emila Görlich nun nach Trondheim, wo am kommenden Wochenende ein Jugend-WC stattfinden wird.
Quelle: Jürgen Eckstein/Freies Wort
Quelle: Jürgen Eckstein/Freies Wort
- Details
- Geschrieben von Jens Greiner-Hiero
Hier der neue Trainingsplan für März und April 2017 der Skispringer
- Details
- Geschrieben von Andrea Heßler
Die Thüringer Meisterschaften, ausgerichtet vom SC Motor Zella-Mehlis, mussten witterungsbedingt in die DKB Ski-Arena nach Oberhof verlegt werden. Doch auf einer Strecke zu laufen, auf der sonst die Weltstars unterwegs sind, ist natürlich besondere Motivation.
Weiterlesen: Thüringer Meisterschaften im Freistil und klassischer Technik
- Details
- Geschrieben von Jens Greiner-Hiero
Ein toller Skitag für alle Teilnehmer. Die Grundschule Lauscha nahm mit 5 Kindern daran teil und belegte am Ende den 10.Platz in der Schulwertung. Mit dabei waren Ylvie Rohrdrommel, Julian Weschenfelder, Elias Fleischer, Julius Jona und Chiara Kaori Greiner-Hiero. Jeder Teilnehmer erhielt eine Teilnehmerurkunde und eine rote DSV Trinkflasche. Die 15 besten erhielten für ihren Sprungstützpunkt eine Skisprungausrüstung und die allerbesten bekamen nochmal Urkunden und Medaillen. Für die beste Grundschule gab es 300,-€, das war an diesem Tage die Grundschule aus Ruhla.

- Details
- Geschrieben von Jens Greiner-Hiero

Johanngeorgenstadt/Lauscha: Am vergangenen Wochenende waren die Springer des WSV 08 Lauscha zum Finale des Deutschen Schülercups in Johanngeorgenstadt.
Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter den Schützlingen von Jens-Greiner Hiero – Eric Stolz, Bruno Brehm (beide Schüler 12) und Felix Fehn (Schüler 13). Das Trio vom WSV 08 Lauscha trat beim Schülercup-Finale in Johanngeorgenstadt an. Und Eric ließ es beim Springen über den 51-Meter-Bakken noch einmal richtig krachen: Mit seinem 51,5 Meter weiten Satz im ersten Sprung setzte er sich bereits an die Spitze des Feldes und machte seinen Tagessieg mit 50,5 Metern im zweiten Durchgang perfekt. Teamkollege Bruno (36 m/39,5 m) landete auf Platz 30, Felix Fehn (41,5/47) belegte im stark besetzten Feld der Schüler 13 Rang 23. In der Nordischen Kombination verbesserte sich Bruno Brehm um neun Ränge auf Platz 21. Eric und Felix waren am Samstag nicht in der Loipe. Beim Springen am Sonntag lieferte Eric (48/49) erneut mit Rang zwei ein Spitzenresultat ab und gewann damit den Schülercup. Bruno (38/38) rief zwei konstante Sprünge ab, wurde 22. und schob sich damit in der Gesamtcupwertung als 19. noch in die Top 20. Felix Fehn (45,5/43) steigerte sich am Sonntag noch einmal und wurde Zwölfter. In der Gesamtwertung um den Deutschen Schülercup bedeutete dies Rang 28. In der Kombination wurde Eric am Sonntag Zweiter und damit in der Cup-Gesamtwertung noch Achter. Bruno landete auf Rang 22 und ist damit Gesamt-27. Felix, der nicht antrat, ist 26. der Cup-Wertung.(Quelle : Lars Fritzlar/FW)