- Details
- Geschrieben von Jens Greiner-Hiero
Ergebnisse klickt
- Details
- Geschrieben von Jens Greiner-Hiero
Ruhla/Lauscha: Vergangenen Samstag nahmen die Lauschaer Skispringer und Skispringerinnen an den den Thüringer Sommermeisterschaften im Skispringen und in der Nordischen Kombination in Ruhla teil. 71 Aktive nahmen am Wettkampf der Schülerklasse 8-14 auf den "Schanzen an der Alten Ruhla" teil. Gesprungen wurde auf 3 Anlagen, der K 10m, 17m und 37m. Am Start waren auch Gäste aus Bad Freienwalde/Brandenburg. In den 7 Jungenklassen und in den 4 Mädchenklassen wurde um die Medaillen des Thüringer Skiverbandes gesprungen, am Vormittag im Spezialsprunglauf und am Nachmittag ging es auf Inlinesketern um die Nordische Kombination. Für den WSV 08 Lauscha gab es tolle Ergebnisse, 7 x Gold, 3 x Silber und 3 x Bronze und dazu noch viele tolle Platzierungen.
Bei den Jungen in der Schülerklasse 8 konnte sich Noah Aaron Goebel den Sieg holen und sich über Gold freuen. Er sprang auf der kleinsten Schanze 8m und 7,5m. Bei den Mädchen gab es ebenfalls die Goldene durch Nele Steiner. Sie setzte sich mit 7,5m und 9,5m durch. Bei den Neunjährigen Jungen gab es wieder einen harten Kampf zwischen Luis Raßbach und Lukas Krenz. Lukas kam auf einen tollen 2.Platz und schaffte zweimal 9,5m. Mika Pfeuffer hatte leider Fieber und musste an diesem Tag im Bett bleiben, konnte nicht ins Geschehen mit eingreifen. Bei den Mädchen S 9/10 konnte Chiara Kaori Greiner-Hiero mit 8,5m und 9,5m den Sieg erreichen. Das Ergebnis machte Helene Lenk auf dem 3.Platz perfekt, sie flog auf 6m und 6,5m. Gleich dahinter kam Sara Balkausky mit den Weiten von 5,5m und 6m auf den 5.Rang.
In der Schülerklasse 11 auf dem K 37m-Bakken verpasste Julian Weschenfelder das Podest nur knapp. Er zeigte schöne Sprünge auf zweimal 34,5m. Leon Leib kam in dieser Klasse auf der K 17m-Schanze mit 10,5m und 12,5m auf den 15.Platz. In der Mädchenklasse 3 sprang Lea Helen Weigelt auf zweimal 27m und erreichte damit den 4.Platz. In der Schülerklasse 14 siegte Eric Stolz überlegen mit 40m und 41m. Bruno Brehm fehlten mit 1,4 Punkten aufs Podest ebenfalls nicht viele Zähler. Er sprang auf 37,5m und 37m. Elias Glaser schaffte mit zweimal 36,5m den 6.Platz in dieser Klasse.
Am Nachmittag fand der Lauf zur Nordischen Kombination auf Inlineskatern statt. Bei Regen war die Strecke recht feucht und nicht so einfach zu laufen. Doch alle Teilnehmer schlugen sich Wacker und es gab keine Verletzungen.
In der Schülerklasse 8 konnte Noah Aaron Goebel in 5:04 min. über die 600 Distanz den 2.Platz erreichen. Nele Steiner kam in 4:22 min ins Ziel und freute sich über ihre zweite Goldmedaille. Lukas Krenz lief die 1 kim-Strecke in 5:26 min. und erreichte wieder die Silbermedaille. Chiara Kaori Greiner-Hiero benötigte 4:37 min. und erreichte als erste das Ziel und holte sich auch ihre zweite Goldene. Helene Lenk absolvierte die Distanz in 5:56 min und freute sich wieder über einen Podesplatz und Bronte. Knapp dahinter kam Sara Balkausky in 5:53 min. auf den den 4.Platz. Bei den Elfjährigen Jungen erreichte Julian Weschenfelder wieder den 4.Platz. Er kämpfte über die 2 km-Strecke und erreichte eine Zeit von 8:26 min. Bei den Mädchen 3 mussten 3 km gelaufen werden, hier kam Lea Helen Weigelt in 15:58 min. auf den 5.Rang. Bei den Schülern 14 siegte wieder Eric Stolz bei seinem letzten Nordischen Wettkampf, denn er wird wie Bruno Brehm im neuen Schuljahr als Springer ans Sportgymnasium nach Oberhof gehen. Eric benötigte über die 4 km, 14:15 min. Bruno Brehm schaffte in 19:02 min den 6.Platz.
Ergebnisse SP
Ergebnisse NK
- Details
- Geschrieben von Jens Greiner-Hiero
WSV 08 Lauscha holt 8 Titel bei den Kreisjugendspielen im Inlinern
Meng.-Häm./Lauscha: Vergangenen Samstag trafen sich 59 Jungen und Mädchen in der Meng.-Häm.-Arena zu den diesjährigen Kreisjugendspielen Sonneberg/Hildburghausen, im Inlineskatern. Der Wintersportverein, SC Mengersgereuth-Hämmern hatte alles sehr gut vorbereitet, organisiert und durchgeführt. Ein reibungsloser Wettkampfablauf und beste Bedingungen herrschten vor. Das Wetter spielte super mit und die Akteure zeigten tolle Leistungen und viel Kampfgeist. Der WSV 08 Lauscha konnte 8 Goldmedaillen mit nach Hause nehmen. Die kleisten bis zur Schülerklasse 9 mussten die 500m-Distanz absolvieren und ab der Schülerklasse 10 wurden 800m-gelaufen.


Meng.-Häm./Lauscha: Vergangenen Samstag trafen sich 59 Jungen und Mädchen in der Meng.-Häm.-Arena zu den diesjährigen Kreisjugendspielen Sonneberg/Hildburghausen, im Inlineskatern. Der Wintersportverein, SC Mengersgereuth-Hämmern hatte alles sehr gut vorbereitet, organisiert und durchgeführt. Ein reibungsloser Wettkampfablauf und beste Bedingungen herrschten vor. Das Wetter spielte super mit und die Akteure zeigten tolle Leistungen und viel Kampfgeist. Der WSV 08 Lauscha konnte 8 Goldmedaillen mit nach Hause nehmen. Die kleisten bis zur Schülerklasse 9 mussten die 500m-Distanz absolvieren und ab der Schülerklasse 10 wurden 800m-gelaufen.

In der Schülerklasse 7 erreichte der Jügste in 2:06 min. als Sieger das Ziel. Hannes Friedrich zeigte wie gut er schon laufen kann. Auch bei der weiblichen Klasse ging der Sieg an den WSV 08 Lauscha, hier bekam Nele Steiner in 2:01 min. die Goldmedaille. In der 9-jährigen Klasse der Jungen gab es einen Dreifacherfolg. Matti Friedrich schaffte in 1:38 min den 1.Platz. Dahinter platzierte sich Lukas Krenz mit 5 Sekunden Abstand auf dem 2.Platz und Mika Pfeuffer schaffte in 2,02 min. den 3.Rang. In der Klasse der 9-jährigen Mädchen schaffte Sara Balkausky in 2:08 min. den 4.Platz zu erkämpfen.
Ab der Schülerklasse 10 wurde die llange Distanz gelaufen. Bei den Jungen der Schülerklasse 10 erreichte Luis Krauß in 2:17 min. als Zweiter das Ziel. Bei den Mädchen konnte Chiara Kaori Greiner-Hiero in 1:44 min. ihren Sieg aus dem Vorjahr wiederholen. Lisa Marie Heinz erreichte in 4:03 min. als Fünte das Ziel. Julian Weschenfelder machte es spannend, es ging in der Klasse der Elfjährigen sehr eng zu. Mit nur 1 Sekunde Vorsprung kam er in 1:37 min. zur Goldmedaille. David Duckwitz schaffte in 2:02 den 6.Platz zu sichern. In der sehr starken Klasse der Elfjährigen Mädchen kam Andara Walther in 1:50 min. auf einen sehr guten 5.Platz. Bei den Jungen in der Altersklasse 14 gab es wieder einen Dreifacherfolg. Eric Stolz konnte, ebenso wie Julian Weschenfelder seinen Sieg aus dem Vorjahr wiederholen. Eric benötigte 1:23 min für die Sprintdistanz. Nils Hähnlein folgte als Zweiter mit 9 Sekunden dahinter und Bruno Brehm machte mit 20 Sekunden Abstand den 3.Platz perfekt. In der Schülerklasse 15 weiblich schaffte Maja Koch in 1:43 min. den 3.Platz und damit die Bronzemedaille. In der Schülerklasse 17 männlich siegte Mario Koch in 1:31 min. und bei den Mädchen erreichte Josephin Heinze in 1:29 min. ebenfalls die Goldmedaille.
- Details
- Geschrieben von Jens Greiner-Hiero
Viel Spaß beim Minifliegertag in Kleinschmalkalden für die Minies vom WSV 08 Lauscha

Kleinschmalkalden/Lauscha: Beim Sommerminifliegertag in Kleinschmalkalden nahmen am letzten Sonntag insgesamt 56 Aktive teil. Bei bester Vorbereitung und beispielhafter Durchführung gab sich der WSV Kleinschmalkalden wie nicht anders erwartet die größe Mühe. Mit Erfolg.
Der WSV 08 Lauscha nahm mit 13 Sportlern und Sportlerinnen daran teil und bekam vom Veranstalter die Auszeichnung für die meisten Teilnehmer. Dafür gab es eine Riesenglocke. Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde und eine Miniglocke als Präsent und bei der Siegerehrung durfte sich jeder noch einen tollen Sachpreis heraus suchen. Eine tolle Veranstaltung zur Werbung um Kinder, für die schöne Disziplin Skispringen und Nordische Kombination.
Ihren ersten Wettkampf absolvierte Anni Fischer mit gerade einmel 2,5 Jahren(Jahrgang 2015!). Beim Crosslauf kam sie nach 3:34 ins Ziel und auf der Schanze fuhr sie den Auslauf hinunter. Dafür bekam sie den grünen Adler. Bei den Bambini männlich schaffte Mika Leib den 2.Platz und den grünen Minifliegeradler. Er sprang auf zweimal 2m und lief 2:15 min. In der Schülerklasse 7 kam Mia Sophie Reck auf den 3.Platz und erhielt den grünen Adler. Sie fuhr den Auslauf hinunter und bewältigte die Distanz in 3:11 min. Bei den Jungen erreichte Ole-Janne Eichhorn mit 1,5m und 2m den 3.Platz, er lief in 3:05 min. ins Ziel. Auch für ihn gabs den grünen Adler. Nele Steiner schaffte in der Schülerklasse 8 den 9.Platz und erhielt auch grün. Mit zweimal 7,5m sprang sie am weitesten, aber im laufen hatte sie bei 2:55 min zuviel Rückstand. Bei den achtjährigen Jungen schaffte Noah Aaron Goebel mit 7m und 7,5m den 3.Platz und bekam den blauen Adler. Er erreichte in 2:40 min. das Ziel. Leo Fischer sprang zweimal 5,5m und lief 2:51 min. Für ihn gab es grün, genauso wie für Marlon Höhn, der 3:12 min benötigte und zweimal 2m schaffte. In der Schülerklasse 9 bei den Mädchen wurde Sara Balkausky Vierte. Sie sprang 5m und 5,5m und lief 2:35 min. Es gab als Belohnung den blauen Adler. Bei den Jungen gab es für Lukas Krenz den gelben Adler und den 4.Platz. Er flog auf zweimal 8m und lief 2:11 min. Mika Pfeuffer wurde knapp dahinter guter 5., er flog zweimal 6,5m und lief 2:09 min. Bei der Schülerklasse 10 kam Helene Lenk mit 6m und 5,5m auf den 6.Platz. In der Zeit von 2:31 min lief sie ins Ziel und bekam den blauen Adler. Leon Leib sprang auf 7m und 6,5m und seine Zeit von 2:24 min brachte ihn auf den 2.Rang. Er erhielt auch den blauen Adler. Eine tolle Werbung und viel Spaß für die Kinder.
Am kommenden Samstag finden die Thüringer Sommermeisterschaften Ruhla statt. Dort wird am Vormittag gesprungen und Nachmittag geht es in der NK auf Inlinern um die Medaillen und Titel.
Der WSV 08 Lauscha nahm mit 13 Sportlern und Sportlerinnen daran teil und bekam vom Veranstalter die Auszeichnung für die meisten Teilnehmer. Dafür gab es eine Riesenglocke. Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde und eine Miniglocke als Präsent und bei der Siegerehrung durfte sich jeder noch einen tollen Sachpreis heraus suchen. Eine tolle Veranstaltung zur Werbung um Kinder, für die schöne Disziplin Skispringen und Nordische Kombination.
Ihren ersten Wettkampf absolvierte Anni Fischer mit gerade einmel 2,5 Jahren(Jahrgang 2015!). Beim Crosslauf kam sie nach 3:34 ins Ziel und auf der Schanze fuhr sie den Auslauf hinunter. Dafür bekam sie den grünen Adler. Bei den Bambini männlich schaffte Mika Leib den 2.Platz und den grünen Minifliegeradler. Er sprang auf zweimal 2m und lief 2:15 min. In der Schülerklasse 7 kam Mia Sophie Reck auf den 3.Platz und erhielt den grünen Adler. Sie fuhr den Auslauf hinunter und bewältigte die Distanz in 3:11 min. Bei den Jungen erreichte Ole-Janne Eichhorn mit 1,5m und 2m den 3.Platz, er lief in 3:05 min. ins Ziel. Auch für ihn gabs den grünen Adler. Nele Steiner schaffte in der Schülerklasse 8 den 9.Platz und erhielt auch grün. Mit zweimal 7,5m sprang sie am weitesten, aber im laufen hatte sie bei 2:55 min zuviel Rückstand. Bei den achtjährigen Jungen schaffte Noah Aaron Goebel mit 7m und 7,5m den 3.Platz und bekam den blauen Adler. Er erreichte in 2:40 min. das Ziel. Leo Fischer sprang zweimal 5,5m und lief 2:51 min. Für ihn gab es grün, genauso wie für Marlon Höhn, der 3:12 min benötigte und zweimal 2m schaffte. In der Schülerklasse 9 bei den Mädchen wurde Sara Balkausky Vierte. Sie sprang 5m und 5,5m und lief 2:35 min. Es gab als Belohnung den blauen Adler. Bei den Jungen gab es für Lukas Krenz den gelben Adler und den 4.Platz. Er flog auf zweimal 8m und lief 2:11 min. Mika Pfeuffer wurde knapp dahinter guter 5., er flog zweimal 6,5m und lief 2:09 min. Bei der Schülerklasse 10 kam Helene Lenk mit 6m und 5,5m auf den 6.Platz. In der Zeit von 2:31 min lief sie ins Ziel und bekam den blauen Adler. Leon Leib sprang auf 7m und 6,5m und seine Zeit von 2:24 min brachte ihn auf den 2.Rang. Er erhielt auch den blauen Adler. Eine tolle Werbung und viel Spaß für die Kinder.
Am kommenden Samstag finden die Thüringer Sommermeisterschaften Ruhla statt. Dort wird am Vormittag gesprungen und Nachmittag geht es in der NK auf Inlinern um die Medaillen und Titel.
- Details
- Geschrieben von Jens Greiner-Hiero
4 Siege beim Pokal des Oberbürgermeisters in Weringerode
Wernigerode/Lauscha: Am letzten Samstag waren die Skispringer des WSV 08 Lauscha in Wernigerode zum Wettkampf im Zwörfmorgental auf den 4 Schanze K 4m, 8m, 18m und 63m. Es gab tolle Ergebnisse bei tropischer Hitze, der Sportler vom WSV 08 Lauscha. Viele Pokale gingen in die Glasbläserstadt. Am Ablauf der Schanzen waren 93 Sportler aus Sachsen-Anhalt, Sachsen,Niedersachsen, Hessen und Thüringen. Die Lauschaer waren stark vertreten mit 15 Aktiven. Lukas Wagner holte sich den Sieg mit neuem Schanzenrekord von 69m. Auch Pauline Heßler, Eric Stolz und Julian Weschenfelder konnten ganz oben auf dem Podest stehen.Weiterlesen: Lukas Wagner mit neuem Schanzenrekord in Wernigerode