- Details
- Geschrieben von Jens Greiner-Hiero
Skispringen für Jedermann – Einfach mal reinschnuppern, Dienstags 18.00 Touristenspringen
Beim Wintersportverein 08 Lauscha gibt es in diesem Sommer ein neues Angebot: Alle Skisprung-Interessierten, die diesen Sport selbst einmal ausprobieren möchten, können neben den schon lange gut besuchten Tages- und Wochenendkursen nun auch wöchentlich (jeweils dienstags von 18.00 bis 19.30 Uhr) Schnupperkurse im Skispringen für Jedermann belegen. Sie werden, ausgestattet mit Skisprung-Kombi, Helm, Sprungstiefeln und natürlich Skiern, von erfahrenen Trainern angeleitet und betreut. 19,- € kostet das Angebot und kommt den Lauschaer Nachwuchsathleten zugute. Das Angebot gibt es vorerst bis Ende September. Also zögern Sie nicht lange: Erleben Sie Skispringen hautnah! Der WSV 08 Lauscha freut sich auf Sie!
Weitere Termine:
Wochenendkurs finden statt 29./30.07.2017 und 14./15.10.2017 und 16./17.12.2017
Tageskurse finden statt am: Samstag, 19.08.2017/ Samstag 09.09.2017/ Sonntag 17.09.2017/ Sonntag 29.10.2017
- Details
- Geschrieben von Jens Greiner-Hiero

Lauscha/Biberau: Am letzten Samstag fand für die Lauschaer Skispringer und Kombinierten der Sommerhöhepunkt in Biberau statt. Darauf hatten sich die jungen Nachwuchssportler intensiv vorbereitet, und es hat sich doch gelohnt. Der Wintersportverein 08 Lauscha konnte sich 6 Titel und 11 Medaillen sichern und zahlreichte tolle Platzierungen. Gesprungen wurde auf den 3 Schanzen im Biberauer Roßbachtal mit den Schanzen K 10m, 17m und 35m. Insgesamt waren 67 Sportelr und Sportlerinnen am Ablauf und auf der Crossstrecke.
Weiterlesen: 11 Medaillen und 6 Meistertitel bei den Thüringer Sommermeisterschaften in Biberau
- Details
- Geschrieben von Jens Greiner-Hiero

Auf der K 15m-Schanze konnte Julian Weschenfelder mit einem aufgegriffenen Sprung sogar noch den Sieg erreichen. Er flog auf tolle 15,5m und 11m. Bei den Mädchen in der Schülerklasse 10 sorgte Lea Helen Weigelt bei den Lauschaern für Freude. Mit zweimal 14m holte sie sich den Pokal. Auf der K 30m-Schanze gab es den 3 Sieg durch Bruno Brehm in der Schülerklasse 12. Mit tollen Weiten von zweimal 27,5m gewann er und war aus dem "Häusschen". Den Doppelerfolg machte Elias Glaser als Zweiter perfekt. Mit 25m und 27,5m stand er Bruno nicht viel nach. Julian Weschenfelder agierte auf der K 30m-Schanze als Vorspringer. Im Anschluß ging es auf den K 65m-Bakken. Hier startete Eric Stolz 2 Klassen höher in der Schülerklasse 14. Mit 57m und 54,5m erreichte er den 3.Platz und es fehlten nur 1,4 Punkte zum Sieg. Ihm folgte auf den 4.Platz sein Vereinhskamerad Felix Fehn, der auf 50,5m 49,5m kam. Janne Hauptmann schaffte zeimal 43m weit zu fliegen und erreichte den 5.Rang. Janne und Felix absolvierten 2 Tage vor dem Springen ein Trainingslager am Sportgymnasium in Oberhof, an das sie ab dem neuen Schuljahr wechseln werden. Bei den Herren 21 kam Oliver Reck mit 56,5m und 55,5m auf einen guten 6.Platz. Bei den Mädchen gab es durch Janine Drechsel noch einen Podestplatz. Sie erreichte den 3.Platz und flog auf 56,5m und 52,5m. Kommenden Samstag geht es für die Lauschaer Skispringer in Ruhla weiter mit der Skibezirksmeisterschaft Inselsberg.
Ergebnisliste_Pfingstspringen_2017_K_15.pdf
Ergebnisliste_Pfingstspringen_2017_K_30.pdf
Ergebnisliste_Pfingstspringen_2017_K_64.pdf
- Details
- Geschrieben von Jens Greiner-Hiero

Vergangenen Samstag fand in Ruhla die offen Skibezirksmeisterschaft des Skibezirks Inselsberg statt. Insgesamt waren 69 Springer und Springerinnen an der "Alten Ruhl" aktiv. Bei sonnigen Wetter und besten Bedingungen klappte alles reibungslos. Der WSC 07 Ruhla hatte wieder einmal alles perfekt vorbereitet und führte in gewohnter Weise den Wettkampf durch. Am Vormittag ging es auf den Schanzen K 10m, 17m und 37m um die Urkunden und Medaillen. Am Nachmittag wurde auf Inlineskatern bei der Firma Deckel Maho, gekämpft.Pünktlich 10.00 startete nach anderthalbstündigem Traininsspringen der Wettbewerb auf der K 10m-Schanze. Hier gab es bei den Mädchen der Schülerklasse 9 einen Doppelsieg. Es gewann Chiara Kaori Greiner-Hiero mit den Weiten von 8,5m und 7m. Ihr folgte mit 7m und 6m-Sätzen die Oberweißbacherin Sarah Balkausky auf dem 2.Rang. In der Schülerklasse 10 wurde auf dem K 17m-Bakken gesprungen. Einen tollen 4.Platz belegte Julian Weschenfelder in einer starken Altersklasse. Er zeigte 14,5m und 16,5m bei guter Haltung. Im Anschluß ging es auf den K 37m-Bakken. Hier flogen die Schülerklasse 13/14 gemeinsam in einer Klasse. Eric Stolz holte sich einen ausgezeichneten 3.Platz. Mit zweimal 37m machte er schöne Sprünge. Felix Fehn schaffte mit 31,5m und 33m den 11.Platz vor seinem Vereinskameraden Janne Hauptmann, der auf exakt die gleichen Weiten Weiten kam. Den 14.Rang erreichte Elias Glaser. Er steigerte sich mit 30,5m und 32,5m auf tolle Weiten. Er zeigt das es bei ihm gut vorwärts geht. Ihm folgte auf den 15.Rang Bruno Brehm. Er flog auf 32,5m und wollte im 2.Versuch zu viel und mit 30m- mißlang sein Sprung etwas. Schade er wäre unter den besten 10 gelandet. Am Nachmittag ging es bei heißen Temperaturen im Gewerbegebiet Seebach weiter. Für alle Sportler, Eltern, Trainer und Begleiter gab es dort vom Sponsor alles frei. Eine große Eistruhe, Getränke, Bratwürste, Rostbrätel usw. Gelaufen wurde auf Inlinern. Auf einer 1km-Runde war eine flotte Abfahrt, Slalom, Übersprünge, Achtenlaufen und insgesamt 10 Hindernisse die zu durchlaufen waren und am Ende zählte die Zeit. Über die 1km-Strecke kam in der Mädchenklasse 9, in der Zeit von 5: 46 Min. Chiara Kaori Greiner-Hiero auf den 1.Platz und freute sich über die zweite Goldmedaille. Julian Weschenfelder absolvierte die Strecke zweimal, er kam in 8:33 Min. auf einen guten 5.Platz. Die Ältesten mussten 4 mal um die Runde. Eric Stolz erreichte wieder als bester seiner Klasse wie schon am Vormittag in 14:24 Min. den 5.Rang. Felix Fehn verbesserte sich in 14:19 Min auf den 10.Rang. Die Plätze 13.-15. erliefen sich Janne Hauptmann(16:07), vor Elias Glaser(16:22) und Bruno Brehm(17:33). Am kommenden Samstag steht in Biberau mit Skispringen und Nordischer Kombination(Crosslauf) die Thüringer Sommermeisterschaft auf dem Programm, bevor es am kommenden Mittwoch noch einen Athletiktest in Oberhof gibt, bevor es dann in die Wohlverdienten Ferien geht. Ergebnisse Sprung Ergebnisse Nordische Kombination
- Details
- Geschrieben von Andrea Heßler
Insgesamt 18 Kinder, Jugendliche und Erwachsene gingen für den WSV 08 an den Start der anspruchsvollen Strecken in und um Schmiedefeld. Bei den Erwachsenen waren Tilo Geyer (1:42) und Stephan Bätz (1:31) Finisher über die Halbmarathonstrecke von Oberhof nach Schmiedefeld. Axel Friedrich (5:04) lief ab Neuhaus den Marathon zum schönsten Ziel der Welt. Herzlichen Glückwunsch an die „Großen“!
Beim perfekt organisierten Junior Cross wurden unsere 15 Kinder von Coach Andre und Co-Trainerin Charlotte Kristen, die den JC bereits gewinnen konnte, hervorragend eingestimmt und konnten prima Leistungen abrufen.
Beim Lauf der W14 jagten unsere Mädels ganz nach vorne. Die in Oberhof trainierenden Charlotte Leib (26:21) und Emilia Görlich (26:54) errangen Gold und Bronze über ihre 6km Strecke. Eine Wahnsinns-Leistung in einem Top-Teilnehmerfeld! Bemerkenswert, dass es für „Milli“ die bereits 9. Teilnahme in Schmiedefeld war. Ihr gleichaltriger Vereinskamerad Louis Müller-Uri schaffte bei den Jungs Platz 18. Auch Mario Koch musste in der M15 über die 6km ran. Er packte Platz 30 in 35:06.
Bei den 13-jährigen hatten wir Maja Koch (22:30/Platz 19) und Cody Brosig (21:42/39.) am Start. Sie liefen 4,2 km. Majas Mama Sabine stöckelte noch 13km mehr ins Ziel. Toll!
In der Altersklasse 12 verpasste Nils Hähnlein (18:45/4.) das Podest nur knapp, lediglich 9 Sekunden fehlten ihm auf den Bronzerang. Auch Aaron Walther packte die 4,2km in 22:19, eine tolle Leistung für ihn, trainiert er doch hauptsächlich bei den Fußballern.
Lara Jakob und Noemi Töpfer hatten in der W10 2,8km zu bewältigen. Lara schaffte die Strecke in 20:25/44. Noemi lief nach 15:09 mit Platz 28 über die Ziellinie.
Andara Walther und David Duckwitz liefen über die 2000m beinahe zeitleich ins Ziel. Andara erlief sich Rang 13 in 9:48 bei den Mädchen, David Rang 24 in 9:55 bei den Jungs. Emile Ebert, einziger Starter über 2km in der M8 schaffte Platz 45 in 13:54.
Eröffnet wurde der Junior Cross traditionell mit dem Knirpselauf. Hier waren Max Kristen und Matti Friedrich auch mit beinahe der gleichen Pace unterwegs. Matti mit Platz 26 in 5:52, Max Platz 28 in 5:58.
Unsere Josephin Heinz nahm zeitgleich beim Sportfest der Sonneberger Leichtathleten teil. Sie belegte Platz 3 beim 100m Lauf (14:19), Platz 2 beim Weitsprung (4:43) und Platz 3 beim Kugelstoßen (7:20).
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer!