- Details
- Geschrieben von Super User
Nachdem am vergangenen Samstag "Abwintern" mit gleichzeitigem Frühjahrsputz der Sportanlagen auf dem Tierberg angesagt war, ging es am Sonntag für Lauschas Laufteam nach Mitwitz zum Wasserschloss-Lauf. Jung und Alt halfen am Wochenende beim alljährlichen Saubermachen. Die Ski wurden konserviert, der Bus geputzt und die Außenanlagen ansehnlich gestaltet, bei Bratwurst und Limo anschließend die Frühjahrs -und Sommersaison eingeläutet. Passend dazu nahm ein großes Team der Lauschaer Läufer am 6.Wasserschloss Mitwitz Lauf teil, der bei super Wetter und strahlendem Sonnenschein rund ums Schloss führte. Der WSV war mit 7 Startern bei den Schülerläufen, 4 Staffeln und 2 Herren angereist. Dazu kamen mit Andrieta, Ekatarina und Matthias Winterstein, Björn und Florian Wiedemann, sowie Lea Heinlein 6 Läufer aus Meng.-Hämm., die regelmäßig die Trainingsgruppe in Lauscha besuchen. Ein großer Dank an dieser Stelle an Lea, die den WSV 08 bei der "Schneemix"-Staffel vertrat. Um Platzierungen sollte es an diesem Tag nicht gehen. Teambuilding, Spaß und gemeinsames Laufen sollten den Kern der Veranstaltung bilden. Eltern und Kinder bildeten Staffeln, jeder feuerte jeden an und der Tag wird unserer Sportgruppe lange in Erinnerung bleiben. Bei den Buben in der U8 über 800m, in Herzform durch den Schlosspark gelaufen, waren Vincent Blochberger, Max Kristen und Hannes Friedrich vertreten.
Alle zeigten prima Leistungen in Vor -bzw. Finallauf und Vincent (1.) und Max (2.) standen gar auf dem Podest.
- Details
- Geschrieben von Jens Greiner-Hiero
9. Glascup im Skispringen am Samstag 5.Mai 2018 in Lauschaer Marktiegel, Hexenfeuer am Montag 30.4.und Stadtkapelle Lauscha mit leckerem Angebot zum Maifeiertag
Der WSV 08 Lauscha lädt Springer und Gäste am Samstag den 5.Mai an die Lauschaer Marktiegelschanze ein zum 9.Glascup im Skispringen. Im Rahmen des traditionellen "Mellichstöckdoochs" der in Lauscha an diesem Tag stattfindet, ist am Nachmittag der Wettkampf mit vielen Höhepunkten geplant.Das Training findet von 12.00-13.30 Uhr statt, bevor die kleinsten auf der K 3m-Schanze mit ihrem Wettkampf um 14.00 starten. Danach finden die Wettkämpfe der Mädchen und Jungen auf der K 10m, 15m, 27m und 47m statt. Im Marktiegel wird ein Zelt stehen und es sind viele Aktivitäten geplan. Beim Glascup geht es wieder um den "Glaspokal der Farbglashütte Lauscha". Die Einzelsieger bekommen auch Glaspokale und Glasmedaillen und Preise und es wird wieder um die Vereinschallenge gehen, wo die 3 besten jedes Vereins auf mindestens 3 unterschiedlichen Schanzen gewertet werden.
Es werden die erfolgreichsten Sportler des Vereins geehrt und es gibt Auszeichnungen. Die große Marktiegelschanze HS 102m wird umbenannt nach dem legendären und erfolgreichen Lauscher Bundestrainer, in "Reinhard-Heß-Schanze" . Es gibt eine Ladatio und ein offizelles Schild wird enhüllt. Regina Heß, die Ehefrau von Reinhard wird an diesem Tag mit Vorort in Lauscha sein. Es treffen sich viele ehemaligen Skispringer zu einem Treffen, Andre Kiesewetter, Axel Zitzmann und so mancher Weltmeister und Sieger haben ihr kommen angekündigt. Im Rahmen"110 Jahre WSV 08 Lauscha" sind Sponsoren und Gönner eingeladen und werden zu einem gemütlichen Beisammensein im Zelt erwartet. Es wird auch Musik am Abend geben. Für die Gäste und Kinder gibt es eine tolle Tombola, Kinderschminken, Hüpfburg, Trampolin, Schnipselgrube, Eiswagen, Köstlichkeiten vom Rost und vieles mehr. Auch wird es Löwenzahngerichte geben, annlässlich des Mellichstöcktages. Der WSV 08 Lauscha hofft auf viele Gäste und Unterstützung seines Nachwuchses.
Das Zelt wird schon 1 Woche vorher aufgebaut und am Montag den 30.April veranstaltet der Verein wieder sein traditionelles Hexenfeuer zur Walpurgisnacht im Marktiegel, zu dem wir alle herzlich einladen. 17.00 Uhr wird am Montag der Maibaum auf dem Hüttenplatz in Lauscha durch die freiwillige Feuerwehr Lauscha aufgebaut. Danach geht es an die Marktiegelschanze und es startet mit der Feuerwehr gemeinsam das Walpurgisfeuer, wie schon in den vergangenen 2 jahren.
Am 1.Mai wird der Feiertag genutzt und es gibt im Rahmen 110 Jahre WSV 08 Lauscha einen Frühschoppen mit der Stadtkapelle Lauscha. Ab 10.00 Uhr sind Gäste und Wanderer in den Marktiegel eingeladen. Es gib"Mutzenbraten" am Spieß und Original Ungarischen Gulasch aus dem Topf. Bei Musik und gutem Wetter hofft der Wintersportverein auf ein gut gefülltes Zelt. 13.00 Uhr macht der Springernachwuchs ein Showspringen auf den Marktiegelschanzen. Abends gibt es public viewing, Real Madrid gegen den FC Bayern.
Freuen sie sich auf einen interssante Festwoche des Wintersportvereins 08 Lauscha und seien Sie unsere Gäste.
Programm:
Montag, 30.April 2018:
17.00 Uhr Maibaumaufstellen auf dem Hüttenplatz durch die Feuerwehr Lauscha
18.00 Uhr Marktiegelschanze Lauscha Walpurgisfeuer mit Hexenverbrennung
Dienstag, 1.Mai 2018
10.00 Uhr Frühschoppen mit der Stadtkapelle Lauscha im Festzelt - Für Speiß und Trank ist gesorgt
13.00 Uhr Showspringen des Lauschaer Springernachwuchses
14.00 Uhr gemütliches Beisammensein mit Musik, Mutzenbraten und ungarischen Gulasch
20.00 Uhr Public Viewing im Zelt Halbfinale Champions Leage Real Madrid - FC Bayern
Samstag 5.Mai 2018
12.00 Uhr Trainingsspringen auf allen Schanzen
14.00 Uhr Wettkampfbeginn K 3m mit den Minifliegern( Tombola, Hüpfburg, Eiswagen, Kinderschminken uvm.)
ca. 17.00 Uhr Schanzenweihe, Auszeichnungen,Siegerehrung
18.00 Uhr Tanz und Festveranstaltung im Zelt
Ausschreibung zum 9.Glascup hier klicken.
- Details
- Geschrieben von Super User
Charlotte Leib mit Top Platzierung beim DSV Schülercup im Langlauf
Über 150 Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2003 und 2004 bestritten vom 16. - 18.3. das Saisonfinale des DSV JOKA Schülercups in der Nordic Arena Notschrei (Baden-Württemberg). Ausgerichtet wurden die Wettkämpfe vom SV Kirchzarten.
Mit dabei auch 2 Starter aus dem Sonneberger Landkreis. Florian Wiedemann, aus der Meng.-Hämmerer Langlaufschule um Holger Traut und Charlotte Leib vom WSV Lauscha. Beide besuchen nunmehr das Sportgymnasium in Oberhof.
Am Freitag wurde ein Technik Sprint in der Freien Technik über 1km durchgeführt. In der U14m belegte Florian Wiedemann den 32. Rang, Charlotte Leib kam in der U15w auf dem 22. Rang mit nur 23,5 Sekunden Rückstand ein. Schon hier ein prima Lauf bei besten Bedingungen auf dem Notschrei.
Am Samstag ging es im Massenstart 6km klassisch in die Loipe. Charlie legte hier einen Wahnsinns-Lauf hin, konnte sich unter 31 Läuferinnen den 5. Platz sichern. Das beste Ergebnis für eine Läuferin des WSV Lauscha in der jüngeren Vergangenheit des Vereins. Groß war die Freude bei der Siegerehrung im Kurhaus Kirchzarten. Charlotte Leib punktete damit in der Gesamtwertung nochmals und kam auf Platz 15. Klasse!
Auch für Flo lief es am Samstag gut. Er lief auf Platz 31 mit 4:16 Rückstand auf den souveränen Sieger der SG Oberwiesenthal ein.
- Details
- Geschrieben von Super User

- Details
- Geschrieben von Jens Greiner-Hiero

Letzten Samstag fand in Heubach die Auswertung zum Thüringer Schülercup in der Nordischen Kombination und im Skispringen der letzten Saison statt. Erst wurde nochmal Ski gefahren und dann gab es die Gesamtsiegerehrung für die letzte Saison. Der Thüringer Schülercup setzte sich aus 12 Wettkämpfen im Sommer und Winter zusammen, im Skispringen, der Nordischen Kombination, einem Athletiktest, einem Skicross und einem Langlauf-Einzel-Wettbewerb. Für die älteren zählte noch das Gesamtergebnis des Deutschen Schülercups dazu und eine Grundsprung.
Siege für den WSV 08 Lauscha gab es durch Chiara Kaori Greiner-Hiero in der Mädchenklasse 9. Sie erreichte insgesamt 1200 Punkte und nahm an allen Wettkämpfen teil. Nele Steiner wurde in dieser Klasse 3., mit nur einem Wettbewerb und insgesamt 100 Punkten. Lea Helen Weigelt siegte bei den Mädchen der Schülerklasse 11 mit insgesamt 1140 Punkten. Eric Stolz gewann verdient und überlegen die Schülerklasse 13 mit 1703 Zählern.
Julian Weschenfelder konnte guter vierter werden bei der Schülerklasse 10. Er hatte zwischenzeitlich dsogar das Leibchen Inne, konnte aber in einer sehr starken Klasse mit 836 Punkten glänzen. Leon Leib erreichte in dieser Klasse den 17.Rang mit 90 Punkten. Bruno Brehm schaffte bei den Dreizehnjährigen den 7. Platz mit insgesamt 995 Punkten und Elias Glaser wurde 8 mit 815 Punkten.
Für die Sieger und Platzierten gab es Sachpreise, Pokale und Urkunden und die Sieger durften ihr Leibchen behalten als Preis.
Ergebnisse klickt