Termine
No events |
Login Form
EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DES WSV 08 LAUSCHA
- Geschrieben von Mario
Liebe Sportfreunde,
gerne laden wir alle Mitglieder zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am: Freitag, 22. Dezember 2023 um: 18.00 Uhr in der Schanzenbaude ein.
Tagesordnung:
-
Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
-
Bestätigung der Tagesordnung
-
Totengedenken
-
Jahresbericht des Vorstandes /Trainers
-
Finanzbericht durch den Schatzmeister
-
Bericht der Revisionskommission
-
Ehrungen / Ernennung von Ehrenmitgliedern
-
Diskussion zu anstehenden Themen
-
Entlastung des alten Vorstandes und der Revisionskommission
-
Schlusswort Vorstand
Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung müssen bis zwei Wochen vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden, damit der Vorstand sie noch auf die Tagesordnung setzen kann. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten.
Im Anschluss an unsere Jahreshauptversammlung möchten wir beim gemütlichen Beisammensein die neue Wintersaison beginnen. Wir bitten DRINGEND um Rückmeldung über eure Teilnahme bis zum 15.12. unter: Telefon oder Whatsapp: 01575 8248261 (Andrea Hessler) oder per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Einzug der Mitgliedsbeiträge für 2023 erfolgt am 15. Dezember 2023.
Mit sportlichem Gruß
Euer Vorstand
Die Datei kann hier heruntergeladen werden.
NEUE TERMINE
- Geschrieben von Andrea Hessler
Neue Termine für die Tageskurse Skispringen für Jedermann sind online.
Viel los beim WSV 08 Lauscha
- Geschrieben von Andrea Hessler
Nach einem erfolgreichen Start in die Saison 2023/24 beim Rennsteiglauf, ging es für die Lauschaer Wintersportler (die inzwischen aus Lichte, Neuhaus, Steinach, Frankenblick, Piesau und Oberweißbach kommen) nach Bischofsgrün ins Trainingscamp. Dort wurde über die Pfingsttage fleißig das Inliner und Skiroller fahren trainiert. Schon das 3. Mal waren wir zu Gast in Bischofsgrün, wo wir mit dem Hotel „Siebenstern“ und der tollen Rollerstrecke in Neubau, phantastische Bedingungen vorfinden. In den 3 Tagen haben sich nicht nur die Fertigkeiten auf Rollen verbessert, beim gemeinsamen Ausflug, trainieren und Freizeitgestaltung entstand ein Teamspirit der auch die daheim gebliebenen mit zieht.
Dies konnte man schon eine Woche später bei der Loipenflöhe Challenge erleben. Ein Team das sich gegenseitig anfeuert, kämpft und am Ende sich gemeinsam über seine Erfolge freut.
Nach langer Abstinenz konnten sich die Wintersportler aus Südthüringen wieder auf dem Tierberg messen. Auf Grund von jahrelangen Forstarbeiten war es in den letzten 3 Jahren nicht möglich Wettkämpfe durchzuführen.
Aus der Idee für die jüngsten eine neue Wettkampfform zu gestalten, entstand die Loipenflöhe Challenge. Mit viel Phantasie und Enthusiasmus wurde der WK vorbereitet. Umso erfreulicher war die gemeldete Anzahl der Sportler im Alter von 6 – 9 Jahren. Über 50 Kids bewältigten den anspruchsvollen Parcour, der mit 9 Stationen Geschicklichkeit, Koordination, Schnelligkeit und schnelle Auffassungsgabe den Sportlern abverlangte. Der 2. Teil bestand aus einem Crosslauf von 600 bzw. 900m. Beide Zeitergebnisse zusammen ergaben am Ende die Sieger und Platzierten.
Die jüngsten (Loipenflöhe) erhielten alle eine Urkunde und ein T-Shirt, welches von der Sparkasse Sonneberg gesponsert wurde. Für die jeweils 3 schnellsten in den AK 8 und 9/10 gab es Wiesel aus Glas. Diese wurden extra vom Glaszentrum für die Challenge gestaltet und auch gesponsert. Platz 1-6 erhielten in diesen Altersklassen ebenfalls eine Urkunde und ein T-Shirt der SPK.
Der WSV ging mit 14 Kids an den Start. Alle zeigten hervorragende Leistungen, aber noch wichtiger als die Platzierung, war der Spaß und den hat unser Team unübersehbar.
An diesem Wochenende waren wir auch beim 1.TLC in Rotterode vertreten. Beim Hinderniscross erreichten Ida Sontag Platz 7 , Anna Wanderer Platz 14 , Emma Wanderer Platz 8, Luise Steiner Platz 15 und Selma Gräf Platz 5 bei einer starken Konkurrenz aus ganz Thüringen. Martha-Karlotta Queck überraschte sich und ihren Trainer Andre Heßler mit dem Sieg in ihrer Altersklasse. Auch Vincent Blochberger kämpfte um jede Sekunde und lief auf Platz 9.
Bis zu den Ferien erwarten uns noch einige WK. Dazu wünschen wir unseren Kids viel Erfolg und Spaß.
Lukas Krenz ganz oben
- Geschrieben von Andrea Hessler
Auch wenn die Wintersportler schon seit einigen Wochen in die neue Saison gestartet sind, fanden letzte Woche die Auszeichnung der besten Skispringer und nordisch Kombinierten im Schülerbereich der Saison 2022/23 statt.
In der AK S13 stand Lukas Krenz in beiden Disziplinen ganz oben und holte beide Siegerleibchen nach Hause. Er sammelte fleißig Punkte bei den anspruchsvollen Wettkämpfen. Hier zählte nicht nur das Skispringen, sonder auch die läuferische Ausbildung auf Langlaufski, Turnschuhen und Inlinern, sowie das Können in Athletik und Leichtathletik. Am Ende der Saison 2022/23 war Lukas somit der kompletteste Sportler seiner Altersklasse.
Matti Friedrich lieferte die ganze Saison gute Ergebnisse ab und wurde beim Skispringen und in der Nordischen Kombination 2. Der Gesamtwertung. Nele Steiner kämpfte bei den Mädels um jeden Punkt und wurde mit Platz 5 belohnt.
Auch wenn die Wintersportler schon seit einigen Wochen in die neue Saison gestartet sind, fanden letzte Woche die Auszeichnung der besten Skispringer und nordisch Kombinierten im Schülerbereich der Saison 2022/23 statt.
In der AK S13 stand Lukas Krenz in beiden Disziplinen ganz oben und holte beide Siegerleibchen nach Hause. Er sammelte fleißig Punkte bei den anspruchsvollen Wettkämpfen. Hier zählte nicht nur das Skispringen, sonder auch die läuferische Ausbildung auf Langlaufski, Turnschuhen und Inlinern, sowie das Können in Athletik und Leichtathletik. Am Ende der Saison 2022/23 war Lukas somit der kompletteste Sportler seiner Altersklasse.
Matti Friedrich lieferte die ganze Saison gute Ergebnisse ab und wurde beim Skispringen und in der Nordischen Kombination 2. Der Gesamtwertung. Nele Steiner kämpfte bei den Mädels um jeden Punkt und wurde mit Platz 5 belohnt.
Nils Hähnlein ganz oben beim Rennsteiglauf
- Geschrieben von Andrea Hessler
Der diesjährige Rennsteiglauf war für das Team aus Lauscha der Start in die neue Saison. Nach einem eher mäßigen Winter was die Wettkampftermine betrifft, freuten sich alle auf ein messen mit Anderen.
Für die Knirpse war eine Strecke von 1km ausgeschrieben. Hier gingen Hugo Lenk, Hannes Zinner, Lewin Müller-Marks, Luise Steiner, Ida Sontag, Anna und Emma Wanderer an den Start und belegten bei Ihrem ersten Rennsteiglauf die Plätze 59,18, 24, 50 25, 42 und 39. Bei den jüngsten war das Starterfeld mit über 60 Kids eines der größten.
In der AK 8 starteten Pepe Böhm-Caspe, Lennox Koch, Selma Gräf, Lotta-Enie Köhler und Martha-Karlotta Queck. Sie kamen mit den Plätzen 14, 19, 18 und 2x 25 nach 2km ins schönste Ziel der Welt.
Auch vor Luise Krauß lagen 2km bis zum Ziel. Bei ihrem Lauf verbesserte sie Ihre Zeit vom letzten Jahr um 32sec und wurde damit 6.
Zum vierten Mal an den Start ging Vincent Blochberger, er lief die 4km fast eine Minute schneller als bei seinem Lauf 2022 und errang den 15. Platz.
Sabine Koch, Josephine Heinze und Tilo Geyer vertraten erfolgreich unser Team beim Halbmarathon von Oberhof nach Schmiedefeld.
Den Marathon mit seinen 42,26km bezwangen Rainer Städtler und Stephan Bäz. Nils Hähnlein, gerade erst 18 geworden, lief seinen 1. Marathon in 3:09h und sicherte sich damit den ersten Platz in der U20 Wertung. Im gesamten Feld der Marathoni`s erlief Nils sich einen phantastischen 28 Platz.
Wie immer war der Rennsteiglauf mit allen gebotenen Attraktionen und persönlichen Leistungen ein Highlight im Wettkampfkalender des WSV 08 Lauscha.