Termine
No events |
Login Form
Netze auf der 47er
- Geschrieben von Oliver Reck
Viele Hände, schnelles Ende hieß es heute beim Schneenetz-Einsatz an der zweitgrößten K47 Schanze im Marktiegel. Unter Koordination von Oliver Reck konnten die Schneefangnetze ausgelegt und die "Sommerpumpe" ausgebaut werden. Vielen herzlichen Dank an unsere Helfer Andre Neumann, Mirko Pfeuffer, Holger Krenz, Marian Queck, Bernd Glockzin, Axel und Björn Friedrich und nicht zuletzt Sarah Schwalbach. Weiterhin konnten die Umlenkrollen zur zukünftigen Winden-Hangpräparation, die uns von S & R Stahlbau-Blechbearbeitung GmbH & Co.KG gefertigt wurden an der 47er angeschweißt und die Werbebande unseres Kindersport-Partners TEAG Thüringer Energie AG aufgestellt werden. 🤗👍 Der Abriss des alten Kampfrichterturms wurde durch unsere "Rentnerbrigade" Heinz Edelmann, Gerhard Heinz, Hans Bock, Jürgen Fladung und Ivo Edelmann ebenfalls gestemmt und die Dachdeckerarbeiten sind ebenfalls fast abgeschlossen. 💪
Vier Lauschaer Sportler nun im Landeskader
- Geschrieben von Oliver Reck
Zur diesjährigen Berufungsveranstaltung lud der Thüringer Skiverband am vergangenen Mittwoch ins Kino nach Suhl ein. In dieser Veranstaltung werden junge Nachwuchssportler, die sich durch ihre Leistungen qualifizieren, feierlich in den Landeskader Thüringen berufen. Für den Wintersportverein Lauscha wurden in diesem Jahr gleich vier Jungen ausgewählt. Im Bereich Skispringen / Nordische Kombination sicherten sich Lukas Krenz, Matti Friedrich und Mika Pfeuffer die Auszeichnung. Aus dem Team der Langläufer überzeugte die Landestrainer Luis Krauß, der nun ebenfalls dem Kaderstatus sein nennen darf. Für die jungen Talente gab es eine Ernennungsurkunde sowie einen kleinen Sachpreis, welche durch die Landestrainer der jeweiligen Disziplinen überreicht wurden.
Mika Pfeuffer, Matti Friedrich, Lukas Krenz
Luis Krauß
Saisonfinale der Skispringer
- Geschrieben von Oliver Reck
Das diesjährige Saisonfinale der jungen Skispringer aus Lauscha fand traditionell unter Flutlicht in Biberau statt.
Mit insgesamt über 80 Sportlern sahen die zahlreichen Zuschauer einen spannenden Wettbewerb auf den Schanzen im Roßbachtal, wobei der dichte Nebel dies nicht immer einfach machte. Für das erste Highlight aus Sicht des WSV 08 Lauscha sorgte Nele Steiner, die ihre Konkurrenz auf der K35 Meter Schanze bereits im ersten Durchgang um ganze 5 Meter überflog und bei 30 Metern landete. Auch im zweitem Durchgang zeigte sie sich stark und setzte bei 28 Metern auf. Somit gelang ihr mit knappen 10 Punkten Vorsprung der Sieg. Ebenfalls in dieser Klasse sprang Paulina Queck. Sie trainiert erst seit dem Sommer und sprang somit auf der kleineren Schanze K17. Dennoch zeigte sie zwei Klasse Sprünge über zweimal 11 Meter, welche ihr Rang 8 bescherte. Der Sieg in der Schülerklasse 12 ging wieder einmal an Lukas Krenz, der nach Sätzen auf 35 und 36 Meter mit insgesamt 12 Punkten Vorsprung und tollen Haltungsnoten ein Ausrufezeichen setzt. Ebenfalls in dieser Klasse wurde Mika Pfeuffer mit 27 und 28 Metern Platz 9. Nach einer Technikumstellung in den letzten Trainingseinheiten hatte er zwar noch Schwierigkeiten, diese umzusetzen, zeigt aber, was für Potential in ihm steckt. Mit einer Silbermedaille im Gepäck strahlte Helene Steiner. Nach zwei Sprüngen auf jeweils 26,5 Metern konnte sie ihre positive Entwicklung der letzten Wochen umsetzen.
Pokale aus Sachsen entführt
- Geschrieben von Oliver Reck
Zum diesjährigen Abendsprunglauf im sächsischen Eilenburg bei Leipzig zog es die Skispringer aus Lauscha. Gesprungen wurde auf insgesamt drei Schanzen mit den Größen K10, K21 und K35 Meter. Am Start auf der großen Schanze in der Schülerklasse 12 waren Lukas Krenz, Matti Friedrich und Mika Pfeuffer. Bei den Mädchen flogen Helene Steiner und Nele Steiner für die Lauschaer Flagge. Sicherheit und skifahrerisches Können waren gefragt, liegt doch die Anlage mitten in einem Wohngebiet. Im Auslauf verläuft eine Straße, durch die die Sportler gezwungen sind, eine leichte Rechtskurve zu fahren. Pünktlich 17:00 Uhr wurde das Flutlicht eingeschaltet. Mika zeigte zwei Konstante Sprünge auf 24 und 22 Meter und belegte Rang 5. Matti sprang 27 und 28 Meter, griff jedoch im ersten Versuch mit den Händen in die Matten. Somit verpasste er leider den Bronzeplatz und wurde 4. Lukas konnte sich mit Flügen auf 32,5 und 33,5 Meter und hohen Haltungsnoten den Sieg in dieser Klasse sichern. Ein spannendes Duell lieferten sich die Mädels Nele und Helene. Gewinnen konnte diesmal Nele mit 26 und 27,5 Metern vor Helene. Sie wurde nach zweimal 24 Meter Platz 2.
Team Lauscha unterwegs in Sachsen
- Geschrieben von Team Lauscha
Mit Andreas Krauß, Matti und Hannes Friedrich waren am vergangenen Sonntag 3 Lauschaer Sportler vom heimischen Wintersportverein beim Finale des Rollski-Sachsen-Cup in Schkeuditz bei Leipzig unterwegs. Bei bestem Herbstwetter gingen 105 Läufer aller Altersklassen an den Start am Schladitzer See. Der Rundkurs wurde über die Distanzen 1,5km, 5,5km, 10,6km, 16,1km und 21,4km in Skatingtechnik ausgetragen. Bereits in der Altersklasse der 9-jährigen Schüler mussten 5,5km absolviert werden, eine große Herausforderung für die jungen Sportler. Hier ging Hannes Friedrich an den Start und kämpfte sich in 26:42 als Zweiter ins Ziel. Matti Friedrich startete in der Klasse der 11-jährigen über 10,8km, die bisher längste Wettkampfdistanz für ihn. Auch er konnte auf den Silberrang laufen, in einer Zeit von 31:57. Andreas Krauß, der den WSV Lauscha vor allem auch bei Extremläufen wie dem "Vulcano Battle" oder "Getting Tough" vertritt, startete in der Klasse "Herren 61" über 16,1km und erlief sich mit starker Laufleistung in 39:53 die Bronzemedaille. Eine schöne Abwechslung für die 3 Thüringer Sportler sich auch einmal mit Athleten aus Sachsen und Sachsen-Anhalt messen zu können.
.