Termine
No events |
Login Form
DSV Schülercup
- Geschrieben von Oliver Reck
Nach einem Jahr Zwangspause ging es für die Skispringer und Kombinierer endlich wieder zum Deutschen Schülercup. Ganz traditionell, wird die wichtigste Cupserie im Schülerbereich in Winterberg gestartet. Der WSV 08 Lauscha war mit insgesamt Vier Sportlern vertreten. Bereits am Donnerstag wurde direkt nach der Anreise die Zeit für ein freies Training und ein erstes Kennenlernen der HS 45 Meter Schanze genutzt. Gut vorbereitet gingen die Sportler Matti Friedrich, Lukas Krenz, Mika Pfeuffer und Helene Steiner am Freitagvormittag an den Start. Auf dem Programm stand der sog. 'Grundsprungwettbewerb'. Hierbei ging es in insgesamt Drei Durchgängen um die Bewertung der Sprungstile der Athleten. So machte der DSV verschiedene Aufnahmen bei allen Sprüngen, für die es dann Punkte gab. Volle Punktzahl, also 100 Punkte, gab es für Lukas. Matti, Mika und Helene sicherten sich bei extrem schwierigen Windbedingungen insgesamt je 30 Punkte. Am Samstagvormittag stand dann das Einzelspringen in Verbindung mit der Nordischen Kombination auf dem Plan. Bei mittlerweile bestem Flugwetter konnte Lukas einen tollen 9. Rang erreichen. Er flog auf zweimal 40 Meter. Matti, der im Probedurchgang seinen besten Sprung zeigte und auf 37 Meter segelte, konnte diese Leistung leider nicht in den Wertungsdurchgängen zeigen. Er landete nach 33,5 und 30,5 Meter auf Platz 31. Sein Vereinskamerad Mika platzierte sich auf Rang 36, mit Sprüngen auf 31 und 29 Meter. In einer starken Mädchenkonkurrenz rangierte sich Helene auf Platz 17. Im Training noch mit leichten Schwierigkeiten auf der Schanze steigerte sie über das ganze Wochenende ihre Leistungen und sprang 27 und 25,5 Meter. Nach einer kurzen Mittagspause startete der Inlinerlauf zur Nordischen Kombination. Über eine Strecke von 2,5 Kilometer belegte Matti Rang 16, gefolgt von Mika auf 18. Beide zeigten starke Läufe. Helene konnte den Wettbewerb als 13. abschließen. Als kleines Highlight wurde am letzten Tag noch ein Teamspringen ausgetragen. Hier konnte Lukas mit der Mannschaft Thüringen 1 eine Bronzemedaille abräumen! Mit nochmals sauberen Flügen auf 40,5 und 39,5 Metern mussten sich die jungen Thüringer lediglich den Teams aus Baden-Württemberg und Bayern geschlagen geben. Matti ging mit der Mannschaft Thüringen 3 an den Start. Auch er zeigte nochmals konstante Leistungen und wurde mit seiner Mannschaft Rang 14. In der Mixed-Mannschaft konnte sich Mika nochmals steigern und sprang seinen weitesten Sprung an diesem Wochenende mit 33 und 31,5 Meter und wurde Platz 18. Denkbar knapp ging es bei den Mädchen zur Sache. Helene, die im Team Thüringen/Westdeutscher Skiverband startete, verpasste mit ihren Kolleginnen den Sprung aufs Podest. Mit nur einem Punkt Rückstand mussten sich die jungen Sportlerinnen mit Platz Vier begnügen. Dennoch konnte auch sie sich nochmals steigern und zeigte zum Abschluss zwei tolle Sprünge auf 28,5 und 30 Meter.
Bereits im kommenden Januar wird der zweite Wettbewerb dieser Serie Schmiedefeld am Rennsteig ausgetragen. Lukas Krenz verweilt bis dorthin in der Gesamtwertung auf Rang 5. Matti und Mika liegen ebenfalls auf guten Positionen mit den Rängen 31 und 36. Helene platziert sich derweil auf dem Gesamtrang 17.
Saisonabschluss mit ganz viel Premiere
- Geschrieben von MLW
Am vergangenen Sonntag haben unsere Läufer und Läuferinnen ihren letzten Wettkampf der Sommersaison bestritten. Beim Thüringer Langlauf Cup in Masserberg starteten wir mit insgesamt 14 Sportlern und Sportlerinnen und konnten einige Erfolge feiern. Super stolz und erfreut war Trainer André und Mario auf die ersten Teilnahmen unserer Kleinsten. Mit Ida, Anna, Emma, Hanna, Juna, Piet und Lewin gingen in einer Premiere der Kleinsten unsere Minis auf dem 500 Meter Lauf an den Start. Dabei sind wir unheimlich stolz so eine tolle Gemeinschaft der Kleinen untereinander und mit der Elternschaft für die Zukunft im WSV Lauscha zu sichern. Alfred und Martha-Karlotta gaben ihr Debüt auf der 1 Kilometer Strecke. Dabei konnte Martha nach einem starken Lauf die Bronzemedaille einheimsen. Unsere Luise setze sich in Altersklasse 8 durch und durfte sich als Siegerin des Laufs feiern lassen. Auf der 2 Kilometer Strecke kämpften sich Vincent und Hannes durch das harte Auf- und Ab im Masserberger Waldlauf. Dabei erreichten sie die Plätze 4 und 7. Auch bei den ganz Großen konnte der WSV mit Beteiligung aufwarten. Unser Uli und Martin stellten sich der 10 Kilometer Strecke und beindruckten mit Zeiten von 49,38 und 59, 43 Minuten. Hauptsache unter einer Stunde war die Devise, die die beiden klar erfüllen konnten.
Matti, Bruder Hannes und Lisa kämpften sich am Wochenende beim Rennsteiglauf durch ein starkes breites Feld an Läufern und Läuferinnen. Sie konnten ebenfalls tolle Platzierungen erreichen und gehen als 3., 14. Und 12. vom Platz.
Internationale Premiere für Lukas Krenz
- Geschrieben von Oliver Reck
Vergangenes Wochenende fand in der Bayrischen Chiemgau-Arena in Ruhpolding der Internationale FIS-Schüler-Grand-Prix im Skispringen statt.
Lukas Krenz vom WSV 08 Lauscha, der sich über seine sehr guten Leistungen für dieses Highlight qualifizierte, durfte dabei sein Debüt für Deutschland geben. Insgesamt waren 12 Nationen am Start auf der 40-Meter Schanze. Los ging es am Freitagabend mit einer Eröffnungsfeier, bei der die Athleten mit ihrer Flagge ins Stadion liefen und ihre Startnummer überreicht bekamen. Am Samstagvormittag stand dann das Einzelspringen auf dem Programm. Mit zwei tollen Sprüngen auf 37 und 34 Meter klassierte sich Lukas auf Rang 20. Leider hatte er im zweiten Durchgang etwas Pech mit dem Wind. Am Nachmittag ging es dann mit der gesamten deutschen Schülermannschaft zum Minigolf spielen, wobei die Sportler viel Spaß hatten und sich als Team präsentierten. Zum letzten Tag gab es ebenfalls nochmal ein Highlight, nämlich das Teamspringen. Deutschland konnte insgesamt drei Mannschaften stellen. Lukas ging mit dem Team Deutschland Mixed an den Start. Mit nochmals guten Leistungen konnte er einen großen Beitrag an der erreichten Silbermedaille leisten.
Bereits in einer Woche geht es für ihn und drei weitere Lauschaer Sportler zum Deutschen Schülercup nach Winterberg, der wichtigsten Nachwuchsserie im Schülerbereich.
Miniflieger ganz groß
- Geschrieben von Oliver Reck
Am vergangenen Sonntag durften auch die Miniflieger endlich wieder abheben.
Der Einladung zum traditionellen Minifliegertag nach Kleinschmalkalden sind insgesamt 4 Sportler vom WSV 08 Lauscha gefolgt. Hugo Stötzer (4), Tim-Jonas Schwalbach (5), Luise Steiner (5) und Martha-Karlotta Queck (6) mussten allerdings, bevor es auf die Schanze ging, einen Crosslauf über 300 Meter bewältigen. Diesen konnte Martha Karlotta mit der besten Laufzeit klar gewinnen. Hugo, der als einer der jüngsten Starter anwesend war, belegte Rang 8, Tim-Jonas Rang 4 und Luise Rang 2. Anschließend durfte endlich auch gesprungen werden. Auf den Anlagen K3, K4, K5 und K11 konnten die Kinder selbst entscheiden, von wo aus sie ins Tal gehen. Luise und Tim-Jonas starteten auf der kleinen 3 Meter Schanze. Hier konnte Luise mit Weiten von 2,5 und 2 Metern den Sieg erlangen. Tim-Jonas sprang ebenfalls 2 und 2,5 Meter und belegte Platz 4 bei den Jungs. Hugo und Martha-Karlotta gingen eine Schanze weiter oben vom Balken. Hugo erreichte einen tollen 9. Platz mit Weiten von 1,5 und 2 Metern. Martha kam auf 1,5 und 2,5 Meter, was ihr den dritten Rang einbrachte.
Thüringer Schülercup in Brotterode
- Geschrieben von Oliver Reck
Am vergangenen Sonnabend fand der 3. Thüringer Schülercup im Skispringen und der Nordischen Kombination in Brotterode statt.
Bei spätsommerlichen Temperaturen ging es für die Skispringer des WSV 08 Lauscha nach Brotterode auf Punktejagd im Schülercup. Nach ersten Trainingssprüngen in der Werner-Lesser-Arena begann der Wettbewerb auf den insgesamt 4 Schanzen. Paulina Queck, die erst bei ihrem 3. Wettkampf dabei war, startete auf der K17m Schanze. Sie zeigte zwei stabile Sprünge über 8 Meter und wurde gute Fünfte. Eine Schanze höher, auf der K27, musste sich Nele Steiner gegen starke Konkurrentinnen durchsetzen. Mit Weiten von 24 und 23 Metern und erneut guten Haltungsnoten gelang ihr der zweite Rang. Leider sprang sie in beiden Durchgängen etwas zu früh ab, was ihr den einen oder anderen Meter kostete. Bei den Jungen der Schülerklasse 12 lieferte Lukas Krenz auf der 37-Meter Schanze zwei ganz tolle Flüge auf 36 und 34 Meter ab. Dafür wurde er nicht nur mit hohen Noten belohnt, sondern auch mit dem Sieg. Mika Pfeuffer steigerte sich bereits im Training und belegte einen hervorragenden 5. Rang mit Weiten von 29,5 und 31,5 Metern. Nicht ganz glücklich lief es hingegen für Matti Friedrich. Im ersten Trainingssprung noch mit einem tollen Flug über die 30 Meter Marke, hatte er im Wettbewerb Schwierigkeiten bei der Umsetzung seiner erlernten Technik. Eine verpatzte Landung kostete ihn ebenfalls eine bessere Platzierung. Dennoch hieß es für ihn am Ende Platz 8. Einen riesen Schritt nach vorne machte Helene Steiner, die in ihrer Altersklasse nicht nur den Sieg holte, sondern auch zwei starke Sprünge zeigen konnte. Zusätzlich konnte sie sich dadurch mit dem Leibchen der Führenden belohnen. Beim anschließenden NK Lauf über 2,4 Km sicherte sie sich Platz 2. Matti Friedrich fuhr eine der schnellsten Laufzeiten und konnte seine Platzierung nach dem Springen halten. Mika Pfeuffer lief auf Rang 6, Lukas Krenz auf 3. Für Enttäuschung in der Wertung sorgte ein Fauxpas bei Nele Steiner. Über die Strecke von 2 Km (5 Runden) fuhr sie an der Führenden vorbei. Der Sieg war zum greifen nah. Leider gab es im Zielbereich einen Fehler beim einordnen, sodass sie Zeit verlor und am Ende auf Rang 3 landete. Dem Juryentscheid zufolge wurde dieser Lauf nicht mit in die Cupwertung gerechnet, somit bleibt sie Gesamtführende.