Termine
No events |
Login Form
Paarlauf in Oberhof
- Geschrieben von Andre Hessler
Seit vielen Jahren hatten wir heute die Möglichkeit am Teamsprint wieder teilzunehmen. Mit drei Teams waren wir heute in Oberhof am Start. Team Lauscha 1, mit Selma und Alfred, erliefen sich den 8. Platz als gemischte Staffel in ihrer Altersklasse. Mit viel Aufregung verbunden lief Selma heute ihren ersten Skiwettkampf.
Martha und Luise starteten als Team Lauscha 2 und erkämpften sich einen tollen 5. Platz in ihrer Altersklasse. Als Team Lauscha 3 starteten Hannes und Vincent. Um als Team laufen zu können, startete Hannes eine AK höher. In der AK 11 erkämpften sich beide am Ende dem Platz 7.
Herzlichen Glückwunsch allen Läufern zu den heutigen Ergebnissen.
Finale DSV Schülercup
- Geschrieben von Oliver Reck
Zum großen Finale des DSV Schülercup im Skispringen und der Nordischen Kombination lud am vergangenen Wochenende der WSV 08 Johanngeorgenstadt ein.
Für den Wintersportverein aus Lauscha reisten am Donnerstag Lukas Krenz und Matti Friedrich an. Bereits am Freitagmorgen stand das erste Training mit insgesamt drei Durchgängen auf der großen 51-Meter Schanze an. Lukas Krenz, der eine Woche zuvor noch Krankheitsbedingt etwas geschwächt war, zeigte mit Sprüngen auf 36, 46 und 42 Meter einen ganz passablen Einstieg, tat sich jedoch mit der Anlage noch etwas schwer. Für großes Staunen unter der Konkurrenz sorgte Matti Friedrich, der mit 43, 51 und sagenhaften 54 Metern alle überflog und zwei von drei Durchgängen für sich entscheiden konnte. Weil die Wetterprognosen für das Wochenende nichts Gutes vorhersagten, wurde direkt im Anschluss an das Training ein provisorischer Wettkampfsprung (pcr) durchgeführt. Bei mittlerweile aufkommendem Wind flog Lukas auf 40 Meter und sicherte sich den 17. Rang. Matti zeigte erstmals 'Nerven' und landete bereits nach 41,5 Meter, was für ihn Platz 13 bedeutete. Nach einer kurzen Langlaufeinheit ging somit ein langer und anstrengender erster Tag zu Ende. Am Samstagmorgen sollte nun der erste offizielle Wettkampf stattfinden. Leider machte wie erwartet das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Regen und anschließender Frost, gepaart mit starkem Wind machte ein Springen unmöglich. Somit wurde der pcr-Sprung vom Vortag gewertet. Mit diesem Ergebnis ging es am Nachmittag in die Loipe über 2,5 Kilometer. Hier setzte Lukas gesundheitsbedingt aus. Matti startete von Platz 9 und konnte mit einer insgesamt starken Laufzeit am Ende mit Platz 10 seinen ersten Top-Ten Platz verbuchen. Mit etwas besseren Bedingungen wurde am Sonntag das letzte Springen durchgeführt. Lukas, der immer noch leichte Schwierigkeiten mit der Schanze hatte, zeigte im Probedurchgang mit einem Sprung auf 38 Meter noch Reserven. Matti landete bei 43 Meter. In den beiden Wertungsdurchgängen konnte Lukas eine Steigerung seiner Sprünge zeigen und flog auf 36 und 39 Meter, was am Ende Platz 15 bedeutete. Matti hatte leider im ersten Durchgang Pech mit wechselnden Bedingungen und erwischte eine Böe, die ihn verdrehte. Er landete bei 42 Meter und musste in den Schnee greifen. Besser lief es im Finaldurchgang, hier flog er über den K-Punkt auf 51,5 Meter und sicherte sich somit den 10. Platz. Beim anschließenden Sprint über 1,25 km startete er aufgrund des starken Sprungs von Platz 3. Mit einer erneut guten Laufleistung hieß es am Ende des Tages Platz 5 in der NK.
In der Gesamtwertung Skisprung (insgesamt 3 Veranstaltungen, 7 Wertungen) sicherte sich aufgrund starker Vorleistungen Lukas den 4. Platz! Matti folgte auf Rang 20. Mika Pfeuffer und Helene Steiner (beide nicht am Start) sicherten sich die Plätze 43 und 16 . In der Gesamtwertung der Nordischen Kombination konnte Matti sich auf den 11. Platz nach vorne kämpfen. Lukas belegte Rang 18. Mika und Helene folgten auf den Rängen 26 und 11.
Der WSV 08 Lauscha gratuliert allen Teilnehmern für die tollen Platzierungen unter den besten Sportlern Deutschlands!
Die Riesenschanzen von Johanngeorgenstadt:
Matti Friedrich beim Finalflug über 51,5 Meter:
Lukas Krenz, Gesamtwertung SP Platz 4:
Matti Friedrich, Platz 5 im Einzel der NK:
Oliver Reck / Trainer
Unterwegs in Oberhof
- Geschrieben von Oliver Reck
Am vergangenen Mittwoch fand im Oberhofer Biathlonstadion ein Langlauf der Nordischen Kombination statt. Dieser Lauf wurde in das Gesamtklassement der Thüringer Rangliste eingerechnet. Mit am Start für den WSV 08 Lauscha waren Nele Steiner, Lukas Krenz, Matti Friedrich und Helene Steiner. Als 'Gast' in der Kombination durfte sich der Lauschaer Langläufer Hannes Friedrich beweisen. Pünktlich 17:00, als das Flutlicht das Stadion erhellte, ging Hannes Friedrich auf die 1 Kilometer lange Strecke. Er zeigte einen technisch sauberen Lauf und belegte am Ende einen tollen 5. Rang. Für Nele Steiner, die nach kurzer Krankheitspause ihren ersten Wettkampf bestritt, hieß es am Ende nach 2 Km Platz 5. Matti Friedrich und Lukas Krenz klassierten sich über 3 Km auf den Rängen 5 und 8. Helene Steiner, die ebenfalls die Distanz von 3 Km absolvierte, gab es die Bronzemedaille.
Pauline Hessler bei den olympischen Spielen 2022
Der letzte Lauschaer, der in führender Position an den olympischen Winterspielen teilnahm war 1994 Reinhard Hess in der Funktion als Trainer. Ihm zuvor war Herbert Kirchner der einzige Lauschaer in 1960, der die Stadt Lauscha bei den Winterspielen vertreten durfte. Für Pauline Hessler, die 2004 ihren Weg beim WSV Lauscha begann, wird nun, in 2022, der Traum wahr. Wir fiebern bei all ihren Sprüngen mit und freuen uns auch für ihre langjährigen Heimtrainer Jens Geiner-Hiero und Ralph Gebstedt.