Termine
No events |
Login Form
1. Thüringer Schülercup der neuen Saison
- Geschrieben von Oliver Reck
Am vergangenem Wochenende fand der erste Thüringer Schülercup in Zella Mehlis statt.
Biberau sollte der Austragungsort für den ersten Wettbewerb der neuen Saison sein, bei dem es um die begehrten Punkte in der Nachwuchsserie geht. Doch ein Feuer zerstörte ein paar Tage zuvor die komplette Schanzenanlage, die somit auf unbestimmte Zeit unbenutzbar ist. Somit wurde der Wettkampf kurzerhand unter Leitung der Biberauer nach Zella Mehlis verlegt. Für den WSV 08 Lauscha am Start waren Nele Steiner, Matti Friedrich und Lukas Krenz. Alle drei sprangen auf der Hans Renner Schanze mit dem kritischen Punkt von 30 Metern, die nach dem Erfinder der Sommermatten benannt ist.
In der Mädchenklasse der Jahrgänge 2010 und 2011 holte sich Nele Steiner mit zwei tollen Sprüngen den 2. Rang und musste sich nur einer ältere Konkurrentin geschlagen geben. Dabei sprang sie 26 und 27 Meter weit. In der Jungenklasse Schüler 13 konnte mit der Tagesbestweite von 30 Metern Lukas Krenz einen überragenden Sieg feiern. So schnappte er sich zugleich das Trikot des führenden dieser Klasse. Nicht ganz an seine Leistungen anknüpfen konnte hingegen Matti. Bereits im Trainingsdurchgang gestürzt, sprang er in beiden Wertungsdurchgängen etwas zu früh ab und landete somit bei 26,5 und 24,5 Metern. Die bedeutete für ihn Platz 5.
Beim anschließenden Crosslauf zur Nordischen Kombination galt es nicht nur schnell zu rennen, sondern insgesamt Fünf Hindernisse über die Strecke von 1,5 Km zu bewältigen. Nele konnte ihre Ausgangsposition verteidigen und holte sich erneut Silber. Auch Lukas ließ sich nicht mehr einholen und feierte somit den Doppelsieg. Matti konnte indessen eine Platzierung gut machen und lief auf Rang 4.
12. Glascup
- Geschrieben von Oliver Reck
Sonnenschein und weite Flüge gabs zur 12. Auflage des Glascups im Lauschaer Marktiegel.
85 Teilnehmer, darunter 18 Miniflieger aus mehreren Vereinen waren gekommen, um sich bei besten Wetter die begehrten Preise aus original Lauschaer Glas zu sichern. In diesem Jahr wurden die Preise von der Berufsfachschule für Glas in Lauscha hergestellt. Für den Wintersportverein 08 waren mit Johann-Andre Reck (Platz 2), Luka Meyer (Platz 5), Aiden Hirt (Platz 6), Anna-Mathilda Brunn und Nala Fünfstück (beide Platz 7) Fünf Miniflieger auf der kleinsten Schanze, der K3, vertreten. Sie alle zeigten Weiten zwischen 1 und 1,5 Meter und hatten sichtlich ihren Spaß. Auf der 5-Meter Schanze erreichte Luise Steiner mit jeweils 1,5 Metern den 3. Platz. Rang 5 ging an Tim Jonas Schwalbach, der ebenfalls auf 1,5 Meter kam. In der Schülerklasse Neun der Mädchen sicherte sich Maria Eschrich bei ihrem ersten Wettbewerb die Bronzemedaille. Alle Miniflieger wurden anschließend bei der Siegerehrung ausgezeichnet und erhielten einen Preis.
Hoch hinaus ging es im Anschluss für Nele Steiner. Sie müsste eigentlich im Wettkampf auf der K27 springen, startete jedoch auf eigenen Wunsch direkt auf der 47er. Hier zeigte sie, dass sie mit dieser Schanzengröße bereits umgehen kann und sprang auf zweimal 29 Meter und sicherte sich den ersten Rang. Bei den Jungen der Klasse Schüler 13 wurde den Zuschauern einiges geboten. Lukas Krenz sprang mit gewohnt toller Haltung auf 40,5 und 41,5 Meter und holte sich Silber. Gold gab es diesmal für Matti Friedrich. Er flog 42,5 und - Tagesbestweite - 43 Meter, bekam dafür insgesamt 205,6 Punkte und schnappte sich somit zusätzlich noch den großen Glaspokal für den Tagessieg. In der Herrenklasse konnte Trainer Oliver Reck ebenfalls gewinnen. Er sprang 41,5 und 41 Meter.
Pfingstspringen Bischofsgrün
- Geschrieben von Oliver Reck
Impressionen vom diesjährigen Pfingstspringen in Bischofsgrün
Auf der 30 Meter Schanze waren drei unserer Sportler beim diesjährigen Pfingstspringen am Start. Die Klasse der Mädchen konnte Nele klar für sich entscheiden und holte sich den Sieg. Tolle Flüge zeigte Lukas, der mit gewohnter sauberer Haltung ebenfalls Gold holte. Matti platzierte sich auf dem starken 5. Platz.
Doch das Highlight kam erst später: Alle drei durften, bei sehr schwierigen Windbedingungen, Vorspringer auf der großen K64 Meter Schanze machen!
Lukas, Matti und Nele vor dem ersten Sprung auf der großen Ochsenkopfschanze
Nele flog coole 31 Meter!
Matti kam auf 50 glatte Meter
Lukas landete bei starken 50,5 Metern