Termine
No events |
Login Form
Internationales Skispringen am Kottmar
- Geschrieben von Oliver Reck
Die Lauschaer Skispringer waren am vergangenen Wochenende zu Gast beim 45. internationalen Mattenspringen am Kottmar / Oberlausitz.
Als erstes Highlight der noch jungen Saison wird traditionell am Himmelfahrtswochenende das Skispringen am Kottmar ausgetragen. Das insgesamt drei Tage andauernde Event lockt bis zu 250 Skispringer aus insgesamt 4 Nationen an, darunter auch einige Sportler des WSV 08 Lauscha. Bereits am Freitag konnten die jungen Sportler die Schanzen K4, K11, K30 und K51 ausgiebig testen. Leider bei schwierigen Windbedingungen und immer wieder einsetzenden Regen. Am Sonnabend wurde es dann zum ersten Mal ernst. Auf der K4 Meter Schanze zeigte Tim-Jonas Schwalbach als Vorspringer zwei tolle Sprünge. Luise Steiner verpasste mit Sprüngen auf jeweils 2 Meter nur denkbar knapp die Ränge der besten Sechs und wurde Platz 7. Hugo Stötzer sprang 1,5 und 2 Meter und klassierte sich auf Rang 15. Da die 30-Meter Schanze noch etwas zu groß war, trat Paulina Queck als Vorspringerin auf der K11 an. Hier zeigte sie zwei schöne Sprünge, bei denen sie nochmals viel Selbstvertrauen tanken konnte.
Nach kurzer Pause ging es dann am Sonntagmorgen weiter mit den Wettbewerben auf der großen K51 Meter Schanze. Hier waren in der Altersklasse 13 Lukas Krenz und Matti Friedrich am Start. Für beide die bislang größte Wettkampfschanze. Bei mittlerweile bestem Wetter flog Lukas mit blitzsauberer Haltung auf 44,5 und 42,5 Meter und sicherte sich somit den tollen zweiten Platz. Ein wenig unglücklicher lief es dagegen bei Matti. Er zeigte im ersten Durchgang einen super Flug auf die Tagesbestweite in dieser Klasse auf 50 Meter, die er leider nicht stehen konnte und mit den Händen den Aufsprunghang berührte. Im zweiten Versuch segelte er nochmals auf 45,5 Meter. Dies brachte ihm den 3. Rang ein!
Zur Freude aller reisten mit Julian Weschenfelder, Elias Glaser, Bruno Brehm und Eric Stolz vier Sportler des WSV vom Sportgymnasium Oberhof an, um am Wettkampf teilzunehmen. Julian sprang in der Klasse S15 mit Weiten von 44 und 47 Metern auf den Bronzerang. Einen Doppelsieg gab es bei den Junioren. Hier siegte mit Weiten von 53 und starken 54 Metern Eric vor Bruno, der ebenfalls den K-Punkt überflog und 52 und 51,5 Meter in die Matten setzte. Elias konnte mit 48 und 45 Metern in dieser Klasse den 6. Platz erreichen. Bei den Herren über 31 konnte Oliver Reck sich über den 3. Platz freuen. Er sprang 44,5 und 46,5 Meter.
Am Sonnabend, den 11.06.22 zeigen dann die jungen Piloten im Lauschaer Marktiegel zum diesjährigen Glascup ihr Können!
Rennsteiglauf 2022
- Geschrieben von Gut Runst
Tolle Platzierungen unserer Trainingsgruppen heute beim Rennsteiglauf Junior Cross. Im Knirpsenlauf der Jüngsten konnten Selma Gräf, Martha-Karlotta Queck und Lewin Müller-Marks die Plätze 6, 21 und 24 erlaufen. Bei den Mädchen der AK8 lief Luise Krauß, die stets ganz vorne mitmischt auf dem Bronzerang ein. Bei den Mädchen der AK11 sicherten sich Nele Steiner und Paulina Queck die Ränge 14 und 24. Vincent Blochberger lag bei den gleichaltrigen Jungen lange auf Platz 2 und musste sich erst kurz vor Schluss geschlagen geben. Dennoch ein Top-Platz-6. Bei den "12/13-er"-Mädchen liefen die Freundinnen Lena Kirchner und Marla Legler stets zusammen und fighteten ihren 4,2K hart bis zum Schluss. Am Ende wurde es Platz 18 und 20. Die "12/13-er"-Jungs mussten ebenfalls über 4,2 ran. Hier konnten sich Mika Pfeuffer, Luis Krauß, Lukas Krenz und Matti Friedrich die Ränge 15, 17, 8 und 4 sichern. Ein Highlight für alle sicherlich die Siegerehrung durch Victoria Carl und Jörg Ritzerfeld 🤘 Herzlichen Glückwunsch an alle Rennsteig-Fighter. Auch bei den Erwachsenen hatten wir tolle Ergebnisse. Rainer Städtler lief den Marathon in Top 3:44, Stephan Bätz gar in 3:26, Tilo Geyer, Sabine Koch und Josephin Heinze haben den Halben von Oberhof aus gerockt. Herzlichen Glückwunsch an alle WSV Teilnehmer.
Kleine Skispringer ganz groß
- Geschrieben von Oliver Reck
Zum Auftaktspringen im Rahmen der Rhön-Rennsteig-Tournee der Skispringer lud am vergangenen Sonnabend der WSV Brotterode in die Werner-Lesser-Skisprungareana ein.
Bei herrlichem Sonnenschein und optimalen Flugwetter waren unter den insgesamt 82 Teilnehmern Neun Sportler des WSV Lauscha am Start. Zum ersten Mal dabei waren die Miniflieger Ella Wiegand, Johann-Andre Reck, Luka Meyer, und Aiden Hirt (alle Jahrgang 2018). Sie belegten auf der 4-Meter Schanze die Ränge 2, 7, 8 und 9 und hatten bei ihren Flügen zwischen 0,5 und 2 Meter sichtlich Spaß. Komplettiert wurde das Minifliegerteam, welches von Isabel Reck betreut wird, von Tim-Jonas Schwalbach (Rang 2), Luise Steiner und Hugo Stötzer, die sich jeweils die Goldmedaille schnappen konnten. Nach einer kurzen Mittagspause wurde das Springen auf den größeren Schanzen fortgesetzt. Auf der K37 kämpften Matti Friedrich und sein Trainer Oliver Reck um die Punkte in ihrer Altersklasse. Matti, der nicht ganz den Rhythmus der Schanze fand, wurde dennoch mit passablen Sprüngen und schöner Haltung zweiter. Oliver Reck gewann in der Klasse der Herren.
Am 11.06.2022 findet der traditionelle Glascup im Lauschaer Marktiegel statt, auf den sich insbesondere die heimischen Springer besonders freuen.
Oliver Reck / Trainer
Saisoneröffnung der Skispringer
- Geschrieben von Oliver Reck
Eine etwas andere Saisoneröffnung bestritten am vergangenem Sonntag die Skispringer und Kombinierer vom WSV 08 Lauscha. Dieses Jahr nicht etwa auf der Schanze, sondern beim 44. Lange-Bahn-Lauf in Suhl. Knappe 600 Teilnehmer, 7 davon aus Lauscha trotzten den kalten Temperaturen und starken Wind. In der Altersklasse der 5-6 jährigen über 600 Meter wurde Tim-Jonas Schwalbach 9., Hugo Stötzer 2. Luise Steiner belegte bei den Mädchen ebenfalls Rang 10. Hannes Friedrich, der bei den 9-10 jährigen über 2 Km lief, wurde starker vierter. Über die Distanz von 2,6 Km belegte Nele Steiner eine Altersklasse höher Platz 8. Ein ausgeglichenes Rennen lieferten sich Matti Friedrich und Lukas Krenz, die als Rang 4 und 5 über die Ziellinie liefen.
Bereits seit den Osterferien wird an den Lauschaer Schanzen wieder fleißig für die neue Saison trainiert. Für interessierte Kinder findet jeden Freitag 16:00 Uhr ein Schnupperangebot statt.
Thüringer Meisterschaft als Saisonabschluss
- Geschrieben von Oliver Reck
Als Highlight und großer Saisonabschluss der Skispringer und Nordisch Kombinierten wurden am vergangenen Wochenende in Schmiedefeld am Rennsteig die Thüringer Meister gekürt.
Auf nochmals perfekt präparierten Anlagen wurde bei ebenso schönem Wetter die Thüringer Meisterschaften im Skispringen und der Nordischen Kombination durchgeführt. Ausrichter und Veranstalter waren die Vereine aus Biberau und Brotterode. Für den WSV 08 Lauscha gingen mit Paulina Queck, Nele Steiner, Lukas Krenz und Matti Friedrich insgesamt Vier Sportler an den Start. Leider waren die Trainingskollegen, die ebenfalls teilnehmen sollten durch Krankheit und Quarantäne außer Gefecht gesetzt. Gesprungen wurde auf den Schanzen K14, K30 und K45. Den Anfang machte Paulina auf der kleinen Schanze. Sie zeigte ihre bislang besten und mutigsten Sprünge und wurde mit zwei mal 8 Metern Rang 8. Nele konnte auf der 30-Meter Schanze schöne Sprünge auf 20,5 und 23 Meter zeigen, welche ihr die Silbermedaille brachten. Auf der großen Schanze sicherte sich Lukas mit Flügen auf 36 und 35 Meter die Goldmedaille, Matti folgte auf dem Bronzerang mit Weiten von 36 und 33 Meter.
Beim anschließenden Lauf zur Nordischen Kombination holte sich Nele über die Distanz von 2 Km erneut die Silbermedaille. Einen souveränen Lauf legte Matti über 3 Km hin. Von Platz drei aus gestartet, ging er bereits nach dem ersten Kilometer in Führung und brachte diese auch über die Ziellinie. Somit hieß es für ihn zum ersten Mal Thüringer Meister. Lukas zeigte ebenfalls eine starke Leistung und belegte am Ende den vierten Platz.
Am Freitag, den 11. März findet für interessierte Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren ein Schnupperkurs im Skispringen an der Schanzenanlage in Lauscha statt. Beginn ist 15:00 Uhr.