Termine
No events |
Login Form
Probetage wirken
- Geschrieben von admin
Die Möglichkeit das Training beim WSV Lauscha auszuprobieren wird von den Kids aus KiTa und ersten Klassen prima angenommen. In Sprung -und Lauffteam haben in den letzten Wochen bereits 10 Kinder die Möglichkeit genutzt. Nach wie vor gibt es -auch in den Ferien- Termine für Kinder ab 5 Jahren, das Training bei uns anzutesten.
Langläufer unterwegs
- Geschrieben von admin
Für Luis Krauß stand am vergangenen Donnerstag der Athletiktest der Langläufer auf dem Programm. Gemeinsam mit Lea Heinlein vom SC Mengersgereuth reiste er mit Trainer Mario Koch nach Oberhof und absolvierte die Disziplinen Rollbrett, Balancieren, Klimmzüge, Springseil, Schrittsprünge und Planking. Beide schafften bei ihrem allerersten Test gute Leistungen und wissen in welchen Bereichen sie arbeiten müssen.
Am Sonntag darauf waren Luis und Matti Friedrich beim Skiroller Wettkampf in Struth-Helmersdorf zu Gast. Matti startete im Rahmenprogramm der S11 und erlief sich auf der prima hergerichteten Strecke über 1,25km den 7. Platz in 6:13. Luis musste im "Thüringer Langlauf Cup" 3 Runden über 3,9km absolvieren, machte seine Sache ebenfalls toll, fuhr auf Rang 13 über die Ziellinie und sammelte 63 Pokalpunkte. Für beide war es der erste Rollski-Wettkampf und Trainer Andre Heßler machte deutlich, wo Nachholebedarf besteht.
Ein Wettkampfwochenende für Groß und Klein
- Geschrieben von Oliver Reck
Julian Weschenfelder beim Deutschen Schülercup in Schmiedefeld am Rennsteig, die kleinsten beim Minifliegertag in Kleinschmalkalden
Am Samstag und Sonntag fand in Schmiedefeld am Rennsteig das erste Springen des Deutschen Schülercups statt. Für den WSV 08 Lauscha ging Julian Weschenfelder an den Start. Zum ersten Wettbewerb wurde der Sprung als Ganzes bewertet. Hier machte der DSV von jedem Sportler verschiedene Aufnahmen, welche anschließend bewertet wurden. Am zweiten Tag stand das Einzelspringen auf dem Programm. Hier zeigte Julian mit Weiten von 43,5 und 40 Metern tolle Flüge und rangierte sich im Feld der 49 besten Skispringer aus ganz Deutschland auf einem hervorragenden 18. Platz.
Für die kleinsten ging am Sonntag die Reise nach Kleinschmalkalden. Hier wurde der Minifliegertag ausgetragen. Mit Luise Lenk, Anni Fischer, Hannah-Emilia Klug und Mia-Sophie Reck hatte der WSV Lauscha vier talentierte Mädels am Start. Gesprungen wurde auf den Schanzen K3, K4, K6 und K11, wobei die Schanzengröße frei wählbar war. Luise ging als jüngste Teilnehmerin mit zwei tollen Abfahrten über den Aufsprunghang. Anni zeigte zwei schöne Sprünge über jeweils 2 Meter. Mia -Sophie konnte mit 3 und 2,5 Metern überzeugen. Hannah, die erst seit knapp 14 Tagen die Sprungski anschnallt, konnte in ihrem ersten Wettbewerb mit der Konkurrenz mithalten und sprang jeweils 1,5 Meter. Anschließend ging es über einen ca. 400 Meter langen Hindernislauf. Diesen konnten alle vier Mädchen mit Bravour meistern.
Oliver Reck / Trainer
Hervorragende Ergebnisse für die Lauschaer Kids beim Herbstcross in Masserberg
- Geschrieben von admin
Beim traditionellen Herbst-Crosslauf der SG Rennsteig Masserberg konnten die Jungs und Mädels um die Trainer Andre Heßler und Mario Koch viele Podestplätze erringen. Zu Beginn starteten die Erwachsenen und Jugendlichen. Besonders hervorzuheben hier die Top-Leistung von Sarah Blochberger, die über die anspruchsvolle 5km Strecke in 31:15,8 auf Platz 2 lief, gefolgt von ihrer Freundin Maja Koch, die in 34:43,6 das Doppelpodest perfekt machte. Uli Krauß, bei den reiferen Herren der H46 gestartet zeigte sich in Topform. In einer fabelhaften Zeit von 53:25,5 errang er Gold über die 10km. Tochter Luise tat es ihm nach und lief bei den Unter-7-jährigen eine ebensolche Fabelzeit über den Kilometer. Mit 1:03 Vorsprung auf die Zweitplatzierte erlief sie sich in 4:40,8 souverän die goldene Medaille. Bei Hannes Friedrich passierte ein kleiner Start-Fauxpas, 27 Sekunden zu spät gestartet, lief er in 4:36,8 auf den 8. Platz über 1km. Die nächste Goldmedaille für den WSV schaffte Vincent Blochberger, der über die Zweier-Strecke in 8:04,9 mit großem Abstand siegte, ebenso wie Teamkumpan Matti Friedrich bei den Unter-11-jährigen (7:49,7, 2km). Eine Altersklasse höher zeigte Luis Krauß eine super Leistung, von Papas Leistung hochmotiviert erlief er sich in 8:03,1 die Bronzemedaille. Das schönste Erlebnis für die Kinder war es aber, endlich wieder gemeinsam an einem Lauf teilzunehmen, fiel doch der gesamte Sommercup Corona zum Opfer. Durch sehr gute Konzepte der Veranstalter können aber nunmehr weiterhin Wettkämpfe ausgetragen werden. Luis Krauß wird in der kommenden Woche den Athletiktest in Oberhof bestreiten und am kommenden Sonntag wird der WSV mit den 10 -und 11-jährigen beim Rollski-Wettkampf in Floh-Seligenthal teilnehmen. Am 1.11. wird ein Crosslauf in Steinbach-Hallenberg ausgetragen und zeitgleich wird Trainerin Josephin Heinze mit Matti Friedrich beim Legends of Cross in Erfurt an den Start gehen.
Nele Steiner holt Doppelsieg
- Geschrieben von Oliver Reck
Zur zweiten Station des Thüringer Schülercups ging es für die Skispringer aus Lauscha an die Schanzenanlage 'alte Ruhl' nach Ruhla.
In bester Form zeigte sich Nele Steiner, die ihre Altersklasse auf der 17 Meter Schanze mit Sprüngen von 15 und 15,5 Metern souverän gewinnen konnte und sich beim anschließenden Crosslauf der Nordischen Kombination ebenfalls als Siegerin feiern ließ. Somit sicherte sie sich das Leibchen der Führenden. Noch nicht ganz rund lief es für Mika Pfeuffer und Lukas Krenz, die den sprichwörtlichen Sprung auf die nächstgrößere Schanze mit dem kritischen Punkt von 37 Meter wagten. Lukas, der bereits im Training Erfahrungen von Schanzen dieser Größe sammelte, hatte Schwierigkeiten die richtige Anfahrtsposition zu finden und landete bei 25,5 und 24,5 Meter. Für Mika war es die bislang größte Schanze. Doch er überzeugte durch seinen Mut und traute sich über den Bakken. Er sprang 24 und 21 Meter. Beide belegten die Ränge 7 und 11. Beim Lauf über die Distanz von 2 Km erreichten sie die Plätze 5 und 9. Erneut als jüngste der Altersklasse der Mädchen gingen Helene Lenk und Chiara-Kaori Greiner Hiero über die 37 Meter Schanze. Chiara-Kaori erreichte dabei mit Weiten von 23,5 und 21,5 Metern den 6. Rang, während Helene ihr mit 21 und 20 Metern auf Platz 7 folgte. Auch sie mussten anschließend über eine Distanz von 2 Km laufen und verteidigten ihre Platzierungen. Im enorm starken Feld der 12 jährigen Jungs konnte sich Julian Weschenfelder mit Weiten von zweimal 36 Metern behaupten und rangierte sich auf Rang 7. Die Sieger dieser Klasse sprangen jeweils nur 2 Meter weiter. Auch er ging beim anschließenden Crosslauf an den Start und belegte über 3 Km den 8 Platz.
Chiara-Kaori Greiner Hiero, Mika Pfeuffer und Helene Lenk
Oliver Reck / Trainer