Termine
No events |
Login Form
WIR SIND WIEDER DA!!!
- Geschrieben von Andrea Hessler
Nach fast 2 Jahren können auch die Fans des Skisprungs die Schanzen in Lauscha erobern.
Neue Termine für das „Skispringen für Jedermann“ sind auf der Homepage zu finden.
2. Thüringer Schülercup
- Geschrieben von Oliver Reck
Am vergangenen Sonnabend stand der zweite Wettbewerb des Thüringer Schülercup im Spezialspringen und der Nordischen Kombination in Schmiedefeld am Rennsteig auf dem Plan. Insgesamt knapp 90 Starter aus verschiedenen Vereinen gingen auf der Richard-Möller-Anlage an den Start. Erstmals für den WSV 08 Lauscha ging auf der kleinen 12 Meter Schanze die aus Steinach stammende Paulina Queck an den Start. Mit erst wenigen Wochen Trainingserfahrung kam sie auf die Weiten von 5,5 und 6 Meter und erreichte einen tollen 8. Rang im Feld der 10 jährigen Mädels. In der gleichen Altersklasse flog Nele Steiner auf der 30-Meter Schanze auf zweimal 21,5 Meter und holte sich den 2. Platz. Bei den Jungs der Altersklasse Schüler 12 konnte sich Lukas Krenz durch zwei saubere Flüge auf 25 und 25,5 Meter verdient Sieger nennen und übernahm das gelbe Leibchen. Matti Friedrich, der leider im ersten Durchgang etwas die Landung verpatzte, wurde mit Weiten von 20,5 und 21 Meter dennoch guter achter. Auf der großen Schanze mit dem kritischen Punkt von 45 Metern zeigte Helene Steiner einen sehr schönen ersten Trainingssprung, bei dem sie sich leider bei der Ausfahrt etwas am Knie verletzte und somit den Wettbewerb auslassen musste.
Nach einer kurzen Mittagspause ging es zum Inlinerwettkampf in der Nordischen Kombination. Gestartet wurde am Sportplatz in Schmiedefeld. Auf einer Streckenlänge von 2,4 Kilometer holte Nele Steiner die 16 Sekunden auf die Führende auf und fuhr hier zur goldenen Medaille. Somit sicherte sie sich das Leibchen der Führenden in ihrer Altersklasse. Einen souveränen Lauf legte Matti Friedrich über 3 Kilometer hin, der von seinem 8. Platz aus dem Sprungwettbewerb auf Rang 4 fuhr. Lukas Krenz fiel leider etwas zurück und sicherte sich in der Kombination Rang 7.
Oliver Reck / Trainer
Inline Technik Sprint des SV 90 Gräfenroda
- Geschrieben von MLQ
Die Sonne ist nun auch endlich im Landkreis Sonneberg angekommen und schon trainieren die Kinder und Jugendlichen des WSV 08 Lauscha gemeinsam für die anstehenden Wettbewerbe der Sommersaison. Bei den Läufern und Läuferinnen bedeutete das Langlaufski in den Keller räumen und ab in die Turnschuhe und auf die Crossstrecken. Für die Sommervorbereitung hat das Trainerteam rund um André Heßler nicht nur auf Fitness auf den Laustrecken gesetzt, sondern auch auf Techniktraining. Dafür geht es für die 20 Kinder derzeit jeden Dienstag auf die Inlinerstrecke an der Leibis Talsperre. Hier lernen schon die Kleinsten im Alter von 5 bis 7 Jahren, wie man sich auf den Inlineskates sicher fortbewegt. Lauftrainer Heßler betont: „Nach der langen Trainingsfreien Zeit war es besonders wichtig das Training gut strukturiert aufzubauen, damit besonders die vielen neuen jungen Sportler und Sportlerinnen das ABC der Läufer erlenen können. Die Pandemie Lage erlaubt es uns auch endlich wieder unter bestimmten Hygienemaßnahmen an Wettbewerben teilzunehmen. Da bot sich der Inliner-Technik-Sprint in Geschwenda als Einstieg wirklich gut an. Bereits vor ein paar Wochen hatten wir mit dem Techniktraining auf Inlinern begonnen.“ Das Skiteam SV 09 Gräfenroda hat vergangenes Wochenende ein fantastischer Einstieg in die Sommerwettbewerbe der Saison 2021 ermöglicht. Auf dem Sportgelände „Am Kickelhähnchen“ in Geschwenda begrüßte der Verein über 150 Sportler und Sportlerinnen zum Inliner-Techniksprint im Rahmen des Thüringer-Langlauf-Cup (Rangliste). In den Altersklassen 10 bis 15 kämpften sich die Kinder und Jugendlichen durch den schweren Parcours der Sportanlage. Für ausreichende Verköstigung der Teilnehmer wurde vom Veranstalterteam bestens gesorgt. Auch der WSV Lauscha ließ es sich nicht nehmen am Einstieg in den Regelbetrieb und somit dem ersten Ranglistenwettkampf der Saison teilzunehmen. Vincent Blochberger startete in der Altersklasse 11 und erreichte mit einer Zeit von 3:12.8 einen guten 7. Rang. Hannes Friedrich gelang in der U10 männlich der erste Sieg der Saison und konnte nach einem starken Lauf die erste Goldmedaille sein Eigen nennen. Bruder Matti musste sich in der U12 dem Mitstreiter Christian Weiß aus Zella-Mehlis geschlagen geben und freute sich dennoch über den 2. Platz und somit die Silbermedaille für den WSV Lauscha. Harte Konkurrenz wartete auf Luis Krauß, der mit seinem 8. Platz dennoch ganz zufrieden sein konnte. Am Ende wird es heißen: „Endlich wieder ein ganz normaler Wettkampf“ und dies ist ein rießen Kompliment angesichts der verheerenden Lage in den Sportvereinen in den letzten Monaten. Kinder, Eltern, Veranstalter und Vereinsmitglieder sind froh, dass es endlich wieder los geht, ganz vorn dabei der WSV 08 Lauscha.